Mitarbeiter in - Homburg, Deutschland - Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis
Saarpfalz-Kreis
Geprüftes Unternehmen
Homburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat von rund Menschen. Während im nördlichen Teil des Kreises viele Betriebe der weiterverarbeitenden Industrie ansässig sind, darunter Großunternehmen wie Bosch, Hager und Michelin, ist der Süden landwirtschaftlich geprägt und von einer besonderen landschaftlichen Schönheit - der Bliesgau wurde beispielsweise im Mai 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die Kreisverwaltung in Homburg versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet für die Bürgerinnen und Bürger (w/m/d) mit rund 700 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.
- Kundenorientierung
- Teamgeist
- Qualitätsbewusstsein

sind definierte Ziele unseres Leitbildes.

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) überwacht die Infektionshygiene in Krankenhäusern, Arztpraxen und Gemeinschaftseinrichtungen. Er kontrolliert die mikrobiologische Qualität des Trinkwassers, kümmert sich gemeinsam mit niedergelassenen Zahnärzten und Krankenkassen um zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und Gruppenprophylaxe in Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und Schulen. Er führt Schuleingangsuntersuchungen durch, berät zu Impfungen und bei Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Zu den Aufgaben der Gesundheitsämter gehören auch amts-, vertrauens
- und gerichtsärztliche Untersuchungen für Gutachten, Atteste oder Gesundheitszeugnisse. Und der ÖGD ist nicht zuletzt Ansprechpartner bei psychosozialen Problemlagen - bei Bedarf und in Krisensituationen auch zu Hause.

Im Zuge der durch COVID-19 bedingten Pandemielage wurde im Einvernehmen zwischen den Gesundheitsministerinnen und -ministern von Bund und Ländern der sog. "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" (ÖGD) geschlossen. Ein Schwerpunkt des ÖGD liegt darin, die Gesundheitsämter in ganz Deutschland personell aufzustocken, zu modernisieren und auf lokaler, landes
- und bundesweiter Ebene zu vernetzen. Hierzu bedarf es einem Ausbau der digitalen Infrastruktur, der Bereitstellung übergreifender und gemeinsamer Kommunikationsplattformen sowie der Entwicklung und Implementierung von einheitlichen Standards, zum Beispiel in Bezug auf Melde
- und Berichtswesen.

In diesem Kontext suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den **Fachbereich Gesundheitsamt**

**eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d).**

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst befristet bis zum zu besetzen ist. Eine weitergehende Beschäftigungsmöglichkeit ist nicht ausgeschlossen. Die Stelle ist auch grundsätzlich für Teilzeitkräfte im Rahmen von sog. Job-Sharing/ Job-Splitting-Arbeitszeitmodellen geeignet. Eingehende Bewerbungen mit Teilzeitwünschen werden im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Anforderungen der Stellen, gewünschte Verteilung der Arbeitszeit etc.) berücksichtigt. Die Vergütung ist unter Berücksichtigung der geforderten fachlichen Qualifikation und den übertragenen Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-V möglich.

**Zentrale Aufgabenschwerpunkte**

Für diese Stelle suchen wir eine*n technisch affine*n Mitarbeiter*in (w/m/d), der/die das bestehende Personal im Zusammenhang mit den Veränderungsanforderungen begleitet und Anknüpfungspunkte zur Prozessoptimierung findet. Diese bereichsübergreifende Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:
Konzeption und Etablierung von (digitalen) Prozessen im Gesundheitsamt zur Weiterentwicklung der vorhandenen Fachsoftware "R 23"
- Qualitätsmanagement und Datenbereinigung
- Prozessoptimierung hinsichtlich der Arbeitsschritte
- Prozesserstellung mit "PINN"
- Formulierung von Anforderungen an die Software
- Implementierung von Anschreiben

Fungieren als Erste*r Ansprechpartner*in (w/m/d) für die Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes bezüglich der Arbeitsweise mit "R 23"

Änderungen des Aufgabenzuschnitts sowie evtl. Konkretisierungen können sich im künftigen Arbeitsprozess ergeben und bleiben vorbehalten.

**Anforderungsprofil**
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, dreijährigen Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (bspw. Informatikkauffrau/- mann (w/m/d) bzw. Kauffrau/-mann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement o. ä.) oder im Verwaltungsbereich bzw. Nachweis eines vergleichbaren Berufsabschlusses, der für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
- einschlägige Erfahrungen mit bzw. starke Affinität zu Digitalisierungsthemen und Changemanagement
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im (kaufmännischen) IT-Umfeld bzw. im IT-technischen Bereich
- vorzugsweise fundierte Kenntnisse in der Fachsoftware "R23"
- Affinität im Umgang mit IT-Anwendungen und sehr gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen Word, Excel und Outlook
- Kreativität und eine lösungsorientierte Handlungsweise
- zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Eigeninitiative, agiles Mindset und hohes Qualitätsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen, Komm

Mehr Jobs von Saarpfalz-Kreis