Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:
befristet

**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Möchten Sie einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir am Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie (MEGT) folgen unserer Vision Research for Sustainability. Hierzu forschen wir in zukunftsorientierten Themenfeldern an bewährten Maschinenelementen (u.a. Wälzlager, Dichtungen und Getrieben) und ertüchtigen diese für die gestiegenen Anforderungen an Verschleißfestigkeit, Lebensdauersteigerung und Reibungsoptimierung.

Am MEGT sind ab sofort mehrere Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Anfang 2024 starten bei uns neue Forschungsprojekte, die Enabler für Zukunftstechnologien sind, wie z.B. die Elektromobilität. So untersuchen wir z.B. Stromdurchgänge in mechanischen Antriebssträngen oder befähigen Dichtungen bei extrem hohen Drehzahlen zuverlässig ihre Funktion zu erfüllen.

Wenn Sie sich von solchen wissenschaftlichen Projekten angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Selbständige Bearbeitung und Koordinierung von Forschungsprojekten sowie Präsentation der Ergebnisse nach innen und außen (z.B. ggü. Industriepartnern, auf nationalen und internationalen Konferenzen, in wiss. Journals)
- Entwicklung von Simulationsmethoden und Berechnungsverfahren
- Konzeption von geeigneten Prüfaufbauten und Betreuung von Prüfstandsversuchen
- Durchführung von Berechnungen, Auswertung von Simulationsergebnissen, Vergleich mit Messergebnissen
- Betreuung von Übungen und Tutorien im Lehrbetrieb (z.B. Vorlesung "Maschinenelemente")
- Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

**Unser Anforderungsprofil**:

- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Ingenieurwesen bzw. Ingenieur-Informatik oder vergleichbare Fachrichtung)
- Sehr gute Kenntnisse der Mechanik, Mathematik und Maschinenelemente
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
- Selbstständige, ergebnis
- und teamorientierte Arbeitsweise
- Programmiererfahrung von Vorteil
- FE-Kenntnisse (idealerweise in ANSYS oder ABAQUS) von Vorteil
- MKS-Kenntnisse (idealerweise in ADAMS oder SIMPACK) von Vorteil

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Oliver Koch (Tel.: , E-Mail:.

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau