Leiter:in Der Data-science-support Gruppe - Bremerhaven, Deutschland - Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar
- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar
- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem
- und Paläoklimaforschung.
- Leiter:in der Data-Science-Support Gruppe (m/w/d)

**Hintergrund**
Leiter:in der Data-Science-Support Gruppe für den Data-Science-Support (DSS) im Bereich Data des Rechenzentrums am AWI. In DSS werden Entwicklung und Betrieb von Software
- und Infrastruktur Lösungen für die Wissenschaft bereitgestellt und in die Wissenschaft vermittelt. Hierzu zählen Lösungen für das Daten-Management und der Implementierung von Analyse
- und Visualisierungswerkzeugen von großen Datensätzen zur Entwicklung und Unterstützung der vom AWI Rechenzentrum betriebenen Computerinfrastrukturen.

Das AWI-Rechenzentrum (RZ) entwickelt und unterhält/pflegt die IT-Komponenten der Forschungsaktivitäten am Alfred-Wegener-Institut. Es ist führend in der Entwicklung von Strategien und Lösungen zum Management großer Datenflüsse bspw. im Bereich hochauflösender Monitoring
- und Underway-Daten. Im Rahmen des Forschungsbereichs Erde und Umwelt (EuU) der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren entwickeln wir moderne IT-Architekturen, die das gesamte Spektrum von der Datenerfassung über Datenhaltung, Prozessierung und Analyse, Modellierung und Simulation auf Hochleistungsrechnern der neuesten Generation bis zur Verteilung und Visualisierung von Daten und Datenprodukten in einer Cloud-Umgebung umfassen.

**Aufgaben**
Die Gruppenleitung des Data-Science-Supports beinhaltet folgende Aufgaben:

- Konzeption und Entwicklung von Daten-Workflows und Schnittstellen zur Bereitstellung von Computer-, Analyse
- und Storage-Ressourcen zur Integration und Verarbeitung großer wissenschaftlicher Datenmengen.
- Konzeption, Entwicklung und Etablierung neuer Forschungsmethoden und die Betreuung von Forschungsdaueraufgaben.
- Kommunikation mit den Kooperationspartnern (Uni-Bremen/MARUM) und den darüberhinausgehenden Konsortien, z.B. Deutsche-Allianz-Meeresforschung (DAM), Helmholtz DataHub des Forschungsbereichs Erde und Umwelt.
- Versorgung der Nutzer/innen mit leistungsfähigen Infrastrukturen z.B. virtuellen Maschinen und Rechen/Speichersystemen
- Unterstützung bei Projekten und Antragstellungen (Machbarkeit der Studie) mit RZ-Infrastruktur Anteil.
- Bedarfsorientierte Workshops, Schulungen und Support zur Befähigung der Wissenschaftler/innen im selbständigen Umgang mit den IT-Ressourcen des Rechenzentrums und der Anwendung des am AWI geforderten nachhaltigen Forschungsdatenmanagements.
- Fachliche Leitung der Data Science Support (DSS) Gruppe am AWI
- Strategische Planung, Gesamtkonzeption, Qualitätsmanagement für die sichere Weiterentwicklung der DSS Services
- Personalplanung und -einsatz
- Budgetaufstellung, -überwachung Personal-, Investitions
- und Betriebsmittel, unter Berücksichtigung externer Mittel
- Projekt
- bzw. Teilprojektleitung von DFG/BMBF/Helmholtz
- bzw. EU-Projekten
- Mitwirkung in Gremien des AWI und der Helmholtz-Gemeinschaft und auf inter
- und nationaler Ebene
- Planung von Treffen und Workshops
- Einschlägige Publikations
- und internationale Vortragstätigkeit

**Voraussetzungen**
- Abschluss in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit durch abgeschlossene Promotion.
- Berufserfahrung als Datenwissenschaftler in den Lebenswissenschaften in Forschungsunterstützenden Prozessen und als Beteiligter an Publikationen.
- Kenntnisse in der Wissenschaft durch nachgewiesene Publikationstätigkeit in begutachteten Zeitschriften.
- Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Integration großer heterogener Datenmengen.
- Fundierte Erfahrung im Bereich der Massendaten-Prozessierung, -Speicherung und -Archivierung sowie Methoden zur Datenanalyse.
- Ausgeprägte kommunikative Kompetenz, selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative.

**Weitere Informationen**

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung. Die Stelle wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe **14 **möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist** Bremerhaven**.

**Wir bieten**
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und

Mehr Jobs von Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung