Sachbearbeiter Fördermittel/vergabe - Merseburg, Deutschland - Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis

Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis
Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis
Geprüftes Unternehmen
Merseburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Landkreis Saalekreis**

**Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis**

**Der Betriebsleiter**
- _______________________________________________

**Information über eine Stellenvakanz im**

**Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis**

Der Eigenbetrieb für Arbeit ist eine Behörde des Landkreises Saalekreis, die als zugelassener kommunaler Träger für erwerbsfähige Leistungsberechtigte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) - Bürgergeld - erbringt.

Im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachabteilung Haushalt/Verwaltung, Geschäftsstelle Merseburg eine Stelle als

**Sachbearbeiter Fördermittel/Vergabe (w/m/d)**

in Vollzeit oder Teilzeit zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Durchführen des Vergabeverfahrens zur Beschaffung von Arbeitsmarktdienstleistungen
- Inventarisierung und Pflege bestehender Verträge in der Vertragsverwaltung
- Bearbeitung von Kommunalen Eingliederungsleistungen nach -16a SGB II
- Bearbeiten von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktförderung, wie Weiterbildung, Reha-Maßnahmen, Eingliederungsleistungen an Selbständige, Aktivierungs
- und Vermittlungsgutschein
- Bearbeiten von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktförderung, wie Förderungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen

**Ihr Profil**:

- eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreiche Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I
- alternativ können höherwertige Abschlüsse (Bachelor, Diplom) anerkannt werden
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und SGB III sowie der anderen Sozialgesetzgebungen und angrenzender Rechtsgebiete
- Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht nach VOL sind wünschenswert
- Verwaltungsverfahrensgesetz
- eine sehr selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität

**Unser Angebot**:
Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Behörde mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgungskasse/ betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen) sowie bedarfsorientierte Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Durch flexible Teilzeitmodelle haben unsere Beschäftigten eine gute Basis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit der mobilen Arbeit von zu Hause.

Weiterhin finden bei uns eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements statt.

Ein ermäßigtes Ticket für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel kann über uns erworben werden (PNVG-Jobticket).

**Eingruppierung**:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 39 Stunden. Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a.

**Bewerbung**:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte **bis zum ** mit möglichem Eintrittsdatum an den

**Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis**
**Team Personal**
**Kennwort: SB Fördermittel/Vergabe**
**Postfach 1354**
**06203 Merseburg**

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Nähere Auskünfte zum Anforderungs
- und Stellenprofil erteilt Ihnen Frau Kaßler unter der Tel.Nr.: 03461/

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Heby unter der Tel.Nr.: 03461/ gern zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten vom Eigenbetrieb für Arbeit leider nicht erstattet werden können.

Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines ausreichend frankierten Umschlages zurück. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Ihre Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Der Landkreis Saalekreis - Eigenbetrieb für Arbeit - fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

**Bitte beachten Sie folgende Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren**:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten daher nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (EU), des Bundesdatenschutzgesetzes, des Datenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und des Telemediengesetzes. Wir unterrichten Sie daher nachfolgend über d

Mehr Jobs von Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis