Wissenschaftliche Mitarbeiter in Vollzeit - Chemnitz, Deutschland - Steinbeis

Steinbeis
Steinbeis
Geprüftes Unternehmen
Chemnitz, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Ganztags
Beschreibung
**online seit**:

Das Steinbeis-Innovationszentrum Intelligente Funktionswerkstoffe, Schweiß- und Fügeverfahren, Exploitation in Chemnitz ist in der angewandten Forschung, Entwicklung und Konstruktion von fügetechnischen Problemstellungen aktiv. Unter Anwendung und Entwicklung von Leichtbau
- und Hochleistungswerkstoffen werden innovative Füge
- und Beschichtungstechnologien mit ihrer Geräte-/Modul
- und Brennertechnik für die Industrie als Prototypen entwickelt, gebaut und umgesetzt. Intelligente Leichtbau-/Funktions-, Buntwerkstoffe und Form-Gedächtnislegierungen (Smarte Materialien) sowie metallische Leichtbauwerkstoffe: Aluminium-, Magnesiumwerkstoffe, Hochfeststähle und deren Mischverbindungen finden große Anwendungen. Als Schweiß- und Beschichtungsverfahren werden u. a. Laser-, Lichtbogenverfahren (WIG-/MIG/MAG- und Plasmaschweißen) und deren Hybridtechnik mittels Prozess
- und Bauteilsimulationen weiterentwickelt und in industriellen Anwendungen überführt. Mittels Entwicklung und Umsetzung von Technikum für Sensoren-/Aktoren-integrierter Funktionskomponenten "intelligente Produktionstechnik" werden Verfahrensprozesstechnologien und Funktionsbauteile in-line geprüft und geregelt/überwacht. Dadurch werden intelligente Fehlererkennungssysteme für Bauteilstrukturen, Geräte und adaptiv intelligente Systeme entwickelt, gebaut und umgesetzt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeit**
(Kennziffer: xxxxxx)

am Standort **Chemnitz**
**im Schwerpunkt der angewandten Forschung und Entwicklung von innovativen Füge
- und Werkstofftechnologien**

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes Studium mit einem Masterabschluss oder Diplomabschluss oder einer Universität oder Fachhochschule auf dem Gebiet des Ingenieurwesens (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Werkstofftechnik/Werkstoffwissenschaften) oder vergleichbarer Disziplinen.
- Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Füge-/Schweißtechnik, Verbundwerkstoffe, Beschichtungstechnik und Sensorik.
- Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Diskussion von Forschungsaufgaben.
- Kreativität und Fähigkeit zu selbstständigen Arbeiten und in Team sowie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Erfahrungen in der Projektbeantragung und -bearbeitung sind vorteilhaft.

**Ihre Arbeitsaufgaben**:

- Eigenständige Bearbeitung von FuE-Forschungsvorhaben und Transferprojekten in den Themenfeldern der Werkstoff
- und Fügetechnik in Verknüpfung mit interdisziplinärem Wissen,
- Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben auf dem Gebiet der Fügetechnik mit Prozessgestaltung/-automatisierung und Bauteilqualitätsüberwachung sowie ganzheitliche Konstruktion schweißtechnischer gefügten Bauteile,
- Eigenständiges Arbeiten, abstraktes Denken zu physikalisch-technischen Wirkprinzipien, Ideenreichtum zur Anwendung von fügetechnischen Verfahren und Werkstoffen für umweltfreundlichen und energieeffzienten Verfahrenstechnologie,
- Ingenieurtechnisches Arbeiten (Theorie/Praxis), Erstellung von Konzeptions-/Konstruktionsentwürfen zur Umsetzung von Sensorik und mechanisch-elektrischen Lichtbogenschweiß-/Schneidmodulen für die Bauteilgestaltung/-fertigung,
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen - Herstellung von Musterteilen/Prototypen,
- Durchführung von Laborversuchen zu metallurgischen Aufgaben mit Erstellung von Prüf-/Kontroll-/meßtechnischen Berichten.
- Vorstellung der Forschungsergebnisse bei Kunden und auf Fachtagungen.

**Das erwartet Sie bei uns**

In anwendungsorientierten Forschungsprojekten bietet die Chance, im direkten Kontakt zu Unternehmen einen Einblick in unterschiedlichste Bereiche zu gewinnen. Neben dem angenehmen Betriebsklima erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln und wertvolle Soft Skills zu erlernen. Weiterhin erwartet Sie ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem dynamischen Umfeld und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, kollegialen und motivierten Team.

Bei uns erwartet Sie eine leistungsgerechte Bezahlung. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option einer Weiterbeschäftigung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

**Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne**:
PD Dr.Ing. habil. K. Alaluss
Steinbeis-Unternehmer am Steinbeis-Innovationszentrum Intelligente Funktionswerkstoffe, Schweiß- und Fügeverfahren, Exploitation
Tel.:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte (elektronisch/bevorzugt als PDF-Datei oder postalisch) bis ** unter Angabe der Kennziffer** an folgende Adresse. Bitte geben Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit an:
Steinbeis-Innovationszentrum
Intelligente Funktionswerkstoffe,
Schweiß- und Fügeverfahren, Exploitation
Herrn Dr. Alaluss

Mehr Jobs von Steinbeis