Hauptdezernentin / Hauptdezernent (W/m/d) in Den - Duesseldorf, Deutschland - Bezirksregierung Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der **Bezirksregierung Düsseldorf **ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

**der Hauptdezernentin / des Hauptdezernenten (w/m/d)**
**in den Dezernaten 12 und 15**

**Beauftragte für den Haushalt, Vergabe, Justitiariat, Innerer Dienst**
**und**
**Angelegenheiten nach dem BEG; Härtefonds NRW, Bundeszentralkartei**
**(Bes.Gr. A 16 LBesO A NRW oder vergleichbare außertarifliche Vergütung)
**am Dienstort Düsseldorf zu besetzen.
**Aufgaben**:
**Die Stelle beinhaltet die Leitung beider Dezernate in Zugleichfunktion.**

**Das Aufgabenspektrum des Dezernates 12 ist breit gefächert und weist folgende Schwerpunkte auf**:

- **Beauftragter/Beauftragte für den Haushalt/Zentrales Buchungsbüro**
**Der Aufgabenbereich umfasst die Haushaltsanmeldung, die Mittelbewirtschaftung und die Haushaltsüberwachung sowie die Abwicklung aller Einnahmen und Ausgaben des Hauses durch das zentrale Buchungsbüro.**:

- **Gebäudemanagement**
**Dezernat 12 betreut neben den drei Hauptgebäuden am Standort Düsseldorf zahlreiche Außenstellen und ist dabei zuständig für Anmietung, Erhaltung und Ausstattung der Liegenschaften. Dazu gehört auch die Bewirtschaftung von zwei Kantinen. Aktuell stehen die komplette Sanierung des historischen Hauptgebäudes sowie die Planung eines Neubaus im Fokus.
**Weitere Aufgabenbereiche sind die zentrale Vergabestelle, die Beschaffungsstelle, die Betreuung der fiskalischen Erbschaften, die Bearbeitung von Dienstunfällen, die Reiskostenstelle, das zentralen Schadensersatzbüro, die Bibliothek, die Assistenzdienste einschließlich des Fahrdienstes sowie das Justitiariat.
**Dezernat 15 ist landesweit zuständig für die Entschädigung von Verfolgten des Nationalsozialismus auf der Grundlage des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) bzw. der Richtlinie zum Härtefonds NRW. Maßgebliche Tätigkeitsbereiche sind**
- **die Zahlung und Anpassung zuerkannter Entschädigungsrenten nach dem BEG einschließlich der Erstattung von Heilfürsorgeleistungen,**:

- **Bewilligung von Leistungen aus dem Härtefonds NRW,**:

- **Führung der Bundeszentralkartei als gemeinsames Register von Bund und der Länder zur Dokumentation aller durchgeführten Entschädigungsverfahren, sowie des Wiedergutmachungsarchivs mit 1 Mio. Entschädigungsakten; in den kommenden Jahren wird ein Schwerpunkt die Transformation dieser Wiedergutmachungsakten sein.
**Der Aufgabenbereich der Hauptdezernentin/des Hauptdezernenten ist geprägt durch**
- **die Leitung eines sehr heterogenen Dezernates mit Führungsverantwortung für mehr als 150 Mitarbeiter/innen, wobei die /der Hauptdezernent/in als direkte/r Vorgesetzte/r für rd. 50 Mitarbeiter/innen in den eigenen Sachgebieten fungiert;**:

- **einen hohen Abstimmungsbedarf innerhalb und außerhalb des Hauses hier vor allem mit dem Innen
- und Finanzressort sowie dem BLB;**:

- **Begleitung/Koordinierung von unterschiedlichen, anspruchsvollen Projekten und Vorhaben wie z. B. aktuell die Planung eines Neubaus.
**Die Leitung des Dezernats 15 ist darüber hinaus aufgrund der mit dem Aufgabenbereich verbundenen politischen Aspekte, der landesweiten Zuständigkeit und der Betreuung einer speziellen Klientel mit hohen Anforderungen verbunden.
**Zwingende Anforderungsmerkmale**:
**Diese Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte in der Landesverwaltung NRW, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen**:

- **Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Qualifikation als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter,**:

- **mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A16 LBesO A NRW oder Tätigkeit als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 EGO TV-L,**:

- **Ausübung einer Führungsfunktion mit Personalverantwortung für die Dauer von mindestens zwei Jahren,**:

- **Rotation von mindestens einem Jahr in einer Behörde bzw. Einrichtung außerhalb der Stammbehörde.
**Anforderungsprofil (beschreibend)**:
**Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern**:

- **Sicherheit in der Anwendung von Kommunikations
- und Steuerungsinstrumenten sowie im Qualitätsmanagement,**:

- **durch Beurteilungen nachgewiesene hohe soziale Kompetenz, Führungsfähigkeit sowie Konflikt
- und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit und Eigeninitiative zur Ausübung von Systemverantwortung für Dezernat, Abteilung und Behörde,**:

- **die Fähigkeit zur Strukturierung von Organisationseinheiten und Gestaltung von Veränderungsprozessen.
**Darüber hinaus sind wünschenswert**:

- **Erfahrung im Organisationsbereich bzw. in der Behördensteuerung,**:

- **konzeptionelle und strategische Kompetenz sowie die Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten,**:

- **Verständnis für politische Zusammenhänge,**:

- **vertiefte IT-Kenntnisse.
**Un