Sachbearbeiterin/sachbearbeiter (M/w/d), Erding - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Erding, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Wehrwissenschaftliches Institut für Werk
- und Betriebsstoffe (WIWeB), Geschäftsfeld 230 "Material
- und Schadensanalytik, Schutz und Wirkung" (GF 230), Erding
- Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet der ingenieurmäßigen Bearbeitung von schwierigen Einzelvorhaben und wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Schutzwerkstoffe in Erding tätig.
- Sie gestalten den Aufbau eines Werkstoffsynthesetechnikums mit und übernehmen die technische Leitung des Technikums.
- Sie führen pulverbasierte Syntheseverfahren durch, planen diese selbstständig und gestalten den Prozess.
- Sie arbeiten die Ergebnisse für Publikationen und Konferenzen entsprechend auf.
- Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 13 TVöD bewertet.
- Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach - 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro gewährt werden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Maschinenbau, Luft
- u. Raumfahrttechnik oder Werkstofftechnik oder über ein naturwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Physik. Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der selbständigen Planung, Durchführung und Prozessgestaltung von pulverbasierten Syntheseverfahren, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung und Organisation eines technischen Labors, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

**ERWÜNSCHT**
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit hochspezialisierten Geräten, z. B. heißisostatische Presse, Wärmebehandlungsöfen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichst

Mehr Jobs von Bundeswehr