Sachbearbeiter/in Auswertung Und Analyse Von - Siegen, Deutschland - Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein bewältigt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die täglichen Einsätze und trägt mit Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sowie Kriminalitäts
- und Verkehrsunfallbekämpfung zur öffentlichen Sicherheit für rund Menschen bei. In der Direktion K ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Siegen eine Stelle als Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter als

**Sachbearbeiter/in Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotenzial (PeRiskoP)
zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten pro Woche). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis EG 11 TV-L möglich.

Die ausgeschriebene Stelle ist der Leitung des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz unterstellt.

**Was wir zwingend erwarten:
- eine abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung (Bachelor/ Diplom/ Master) aus den Fachrichtungen
- Kriminologie
- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- (Fach-)Journalist/-in
- Journalistik
- Informatik
- Medien-/Kommunikationstechnik

oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsfeldern (bzw. in für diese Stelle förderlichen Tätigkeitsfeldern, z.B. IT-Sicherung/-Auswertung) aus einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, insbesondere bei Polizeibehörden, Ausländerämtern, Jugendämtern oder Sozialpsychiatrischen Dienstes

oder
- Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatliche geprüfter Techniker der Fachrichtung Informatik / Informationstechnik

sowie

gute deutsche sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

**Diese Aufgaben erwarten Sie**:

- Bearbeitung von Prüffällen gemäß des Handlungskonzeptes PeRiskoP unter Nutzung vorhandener polizeilicher Systeme (u.a. ViVA, Sharepoint/SBG, CASE NRW)
- Durchführung von ergänzenden OSINT-Recherchen
- Durchführung dezentraler Fortbildungsmaßnahmen zur Sensibilisierung aller Behördenangehörigen sowie Externer im Sinne der konzeptionellen Netzwerkarbeit
- Beraten und unterstützen der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende Ermittlungsmöglichkeiten durch Zuhilfenahme kriminalpolizeilicher Softwareprodukte
- Aufarbeiten von Analyseergebnissen in schriftlicher und visualisierter Form und recherchefähige Speicherung wichtiger Analyseergebnisse
- Auswerten von Ergebnissen forensischer Sicherungen bei Computersystemen, Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten, sonstigen mobile -und IT-Devices
- Bewerten und Interpretieren der im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten (z.B. Aussagekraft, Herkunft der Daten, Datenmanipulationen, Interpretation von Messdaten, Aussagen zu Datenentstehung/-löschung
- Datenpflege relevanter Daten und Qualitätskontrolle, inklusive Korrespondenz mit den mängelverursachenden Datenerfassern zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität

und

Mitwirken bei der konzeptionellen und visionären Entwicklung von Arbeitsabläufen innerhalb der Behörde zur Modifikation und Verbesserung vorhandener Arbeitsabläufe bei der Auswertung / Analyse kriminalpolizeilicher Daten

**Was wir uns wünschen:
- die Bereitschaft zur Teilnahme an landesweiten Aus
- und Fortbildungsveranstaltungen
- die Bereitschaft zu Hospitationen in anderen Organisationseinheiten und Behörden
- gute Kenntnisse im Umgang mi MS-Office, umfangreiche Kenntnisse MS-Excel und Outlook und SharePoint
- Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens Sprachniveaustufe B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
- Erfahrung in der Einschätzung von Gewaltrisiken, Risikoanalyse, Sozialpsychiatrische Betreuung
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Linux-basiertem SocialMedia-Webscraper und SocialMedia-Analysis-Tool
- Kenntnisse zu Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z.B. SQL)

und

Kenntnisse zu VBA-Programmierung

**Das ist Ihr Profil:
**Persönliche Kompetenzen**:

- Analytische Fähigkeiten Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung

**Aufgabenbezogene Kompetenzen**:
Fachwissen

**Soziale Kompetenzen**:

- Auftreten / Repräsentation
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit

und

Kooperationsfähigkeit

**Methodische Kompetenzen**:
Präsentations
- und Moderationstechniken

**Das bieten wir Ihnen**:

- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Jobsicherheit
- Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Ihre vollständige Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens zum

**
Eine Bewerbung ist ausschließlich per E-Mail (Anhänge in einer PDF-Datei) an

unter Angabe des Aktenzeichens: /24 sowie des Stichwortes "PeRiskoP" möglich.

Unvollständige Bewerbungen werden im Verfahren nicht berück

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein