Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Hannover, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)**:
**Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover**:
**Stellenausschreibung Nr. 4/2023**

Als das Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften - Technische Informationsbibliothek (TIB) - sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations
- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich D, Open Research Knowledge Graph, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

**Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)**

für die Forschungsgruppe Knowledge Infrastructures (Dr. Markus Stocker) unter der Mitbetreuung von Prof. Dr. Sören Auer.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,85 Stunden (Teilzeit, 75%). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

**Ihre Herausforderung**

Der Open Research Knowledge Graph ist eine Infrastruktur für die Produktion, Kuratierung, Publikation und Nutzung von maschinell verwertbaren Informationen. Seine Aufgabe ist es, eine Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens zu gestalten, in der die Inhalte wissenschaftlicher Artikel FAIR Forschungsdaten sind. Auf dem Weg zu diesem Ziel gibt es enorme Forschungs
- und Entwicklungsherausforderungen bei der Produktion und Kuratierung sowie bei der Nutzung von wissenschaftlichen Informationen auf der Grundlage der FAIR-Prinzipien. Ihre Aufgabe ist es, auf dem Stand der Technik in mindestens einem dieser Bereiche aufzubauen und unsere Fähigkeit, Forschungsgemeinschaften mit maschinell verwertbaren wissenschaftlichen Informationen zu versorgen, weiter zu verbessern.

**Darüber hinaus werden Sie die Gelegenheit haben**
- An der Entwicklung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf Forschungsdatenmanagement, Terminologiediensten usw. mitzuwirken
- Forschungsergebnisse auf renommierten Forschungskonferenzen und in Fachzeitschriften zu veröffentlichen und zu präsentieren
- eine Dissertation im Bereich FAIR Forschungsdaten, -informationen und -wissen zu entwickeln
- den ORKG und die TIB in internationalen Initiativen wie RDA, der GO FAIR Foundation und FDOF zu vertreten
- eng mit zahlreichen Forschungsgemeinschaften zusammenzuarbeiten, um bestehende Wissenslücken zu identifizieren sowie ORKG-Technologien zu testen und zu validieren.

**Ihr Profil**

Wir suchen kreative und effiziente Menschen, die in der Lage sind, neues Wissen schnell zu erfassen, abstraktes Denken mit konkreter Problemlösung zu verbinden, Interesse an der Bewältigung komplexer Herausforderungen haben und über solide wissenschaftliche Schreib
- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Ihre Kompetenzen und Forschungsinteressen sollten in der Informatik oder den Datenwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet verwurzelt sein und Sie sollten nachweisbares Interesse an Forschungsdaten, deren Verwaltung und der Umsetzung der FAIR-Datengrundsätze haben.

**Die folgenden Qualifikationen werden erwartet**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem einschlägigen Studiengang wie Informatik, Mathematik, Informationswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit sehr guten Noten.
- Nachgewiesene exzellente Softwareentwicklungskenntnisse in der Frontend-Entwicklung (z.B. mit React) und/oder der webbasierten API- und Backend-Entwicklung (z.B. mit Kotlin, Java Spring Boot, Datenbanktechnologien) sowie der skriptbasierten Datenverarbeitung und -analyse (insbesondere in Python oder R).
- Einschlägige praktische Erfahrung mit Semantic-Web-Technologien, der Entwicklung und Verwaltung von Ontologien und verwandten Technologien sowie Werkzeugen wie Graphdatenbanken.
- Nachweisbare Kenntnisse von Daten
- und Metadatenstandards, die üblicherweise bei der Verwaltung von Forschungsdaten und verwandten Technologien wie persistenten Identifizierungssystemen verwendet werden.
- Nachgewiesenes Interesse an der Zusammenarbeit mit Forschungsgemeinschaften, am Verstehen ihrer Bedürfnisse und an der Umsetzung ihrer Anforderungen in hochwertige digitale Dienste.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.

**Wünschenswerte Ergänzungen zu Ihrem Profil**
- Breites angewandtes Verständnis von Techniken der künstlichen Intelligenz, insbesondere symbolische und subsymbolische/neuronale Techniken, Text Mining und Verarbeitung natürlicher Sprache usw.
- Arbeitserfahrung in größeren Teams, in der akademischen Welt und/oder in der Industrie.
- Erfahrung mit der Veröffentlich

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft