W 3-stiftungsprofessur Neuromodulation Und - Heidelberg, Deutschland - Universität Heidelberg

Universität Heidelberg
Universität Heidelberg
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
English version see below.

An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

**W 3-Stiftungsprofessur für Neuromodulation und Neuroprothetik (w/m/d)**

im unbefristeten Angestelltenverhältnis erstmalig zu besetzen.

Die Professur soll das Fachgebiet Neuromodulation und Neuroprothetik in der gesamten Breite in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten. Der/Die Stelleninhaber in wird mit der Leitung der klinischen Sektion "Neuromodulation und Neuroprothetik" in der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Mannheim betraut und stellt die Krankenversorgung für das gesamte Spektrum der Neuromodulation und Neuroprothetik, einschließlich der tiefen Hirnstimulation, der peripheren Neuromodulation, stereotaktischer Verfahren und - perspektivisch - der Anwendung von Brain-Computer-Interfaces sowie Neuroprothesen sicher.

Die W3-Stiftungsprofessur für Neuromodulation und Neuroprothetik wurde von der Neurochirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. N. Etminan) gemeinsam mit Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. M. Platten), dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg) und der Klinik für Hand-, Plastische
- und Rekonstruktive Chirurgie, BG Klinik Ludwigshafen (Direktor: Prof. Dr. U. Kneser) von der Rolf M. Schwiete Stiftung mit dem Ziel eingeworben, ein überregionales Zentrum für Neuromodulation und Neuroprothetik aufzubauen. Als eine Grundlage hierfür wird derzeit eine strukturierte institutionelle Zusammenarbeit der Neurochirurgischen Universitätsklinik Mannheim und der Abteilung Neurochirurgie der BG Klink Ludwigshafen in der neurochirurgischen Krankenversorgung etabliert.

In der Forschung soll der/die Bewerber in mit den genannten Kooperationspartner innen innovative wissenschaftliche und methodische Ansätze in zentralen Feldern der Neurologie (z.B. Bewegungsstörungen, Neurodegeneration), Psychiatrie (z.B. kognitive Störungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen) und der Neuroprothetik (z.B. traumatisch oder degenerativ-bedingte, senso-motorische Funktionsverluste) entwickeln und durch translationale Ansätze in die klinische Anwendung überführen. Er/Sie soll durch internationale Sichtbarkeit sowie durch Publikationen, erfolgreiche Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten und durch internationale Kooperationen ausgewiesen sein. Zudem ist im Kontext der translationalen Neurowissenschaften eine aktive Mitwirkung im Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) erwünscht. Eine Kooperationsbereitschaft mit weiteren Forschungsschwerpunkten und Querschnittsbereichen der Fakultät (z.B. Medical Systems Technologies, Onkologie, Vaskuläre Biologie und Medizin und Präventivmedizin) wird ebenfalls erwartet. Zudem ist eine aktive Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen und Verbünden innerhalb der Health and Life Science Alliance Heidelberg Mannheim erwünscht. In der Lehre wird eine Mitwirkung an der Gestaltung und Umsetzung des Unterrichts in der Neurochirurgie und den angrenzenden neurowissenschaftlichen Fächern im Rahmen des Modellstudiengangs MaReCuM erwartet.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine qualifizierte Promotion sowie nach - 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation. Die Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Neurochirurgie ist Voraussetzung für die Berufung. Darüber hinaus werden internationale Qualifikationen in der klinischen, translationalen und der Grundlagenforschung sowie didaktische Kompetenz, Kooperations
- und Führungsfähigkeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung erwartet.

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Professor innen, die Aufgaben in der Krankenversorgung in einem Universitätsklinikum wahrnehmen, werden nach - 49 Abs. 2a Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg in der Regel in einem unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis eingestellt.

Der/Die Stelleninhaber in erfüllt Aufgaben in der Krankenversorgung am Universitätsklinikum Mannheim. Mit der Professur ist die Leitung der klinischen Sektion "Neuromodulation und Neuroprothetik" in der Neurochirurgischen Klinik der Universitätsklinikum Mannheim GmbH verbunden. Hierüber wird mit der Universitätsklinikum Mannheim GmbH ein gesonderter Vertrag geschlossen.

English version:
The Medical Faculty Mannheim of Heidelberg University offers the position of a

**W3 Endowed Professorship for Neuromodulation and Neuroprosthetics (f/m/d)**

The concept of the W3 endowed professorship for neuromodulation and neuroprosthetics was outlined by the Dept. of Neurosurgery (Director: Prof. Dr. N. Etminan) together with the Dept. of Neurology (Director: Prof. Dr. M. Platten), the Center for Mental Health Mannheim (Chairman: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg)

Mehr Jobs von Universität Heidelberg