Sachgebietsleitung "intensives - Hannover, Deutschland - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine gemeinsame Dienststelle der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein und zuständig für eine praxisnahe forstliche Forschung und die Beratung aller Waldbesitzarten in den Trägerländern. Rechtsgrundlage bildet ein Staatsvertrag. Sie untersteht der Fachaufsicht eines Steuerungsausschusses. In der NW-FVA ist zum die Stelle der Sachgebietsleitung "Intensives Umweltmonitoring" in der Abteilung Umweltkontrolle (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Bewerbungsfrist:

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesO bzw. nach Entgeltgruppe E 15 TV-L bewertet. Beschäftigte, die diese Besoldungs-/ Entgeltgruppe noch nicht erreicht haben, können erst nach erfolgreicher Einarbeitung und Erprobung sowie dem Vorliegen der haushalts-, beamten
- bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen befördert bzw. höhergruppiert werden.

**Ihr zukünftiger Arbeitsplatz**

An den Standorten Göttingen und Hann. Münden arbeiten mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie derzeit ca. 90 Drittmittelbeschäftigte. Die NW-FVA gliedert sich in die fünf Fachabteilungen Waldwachstum, Waldschutz, Waldgenressourcen, Umweltkontrolle und Waldnaturschutz sowie die Zentrale Stelle und die Koordinationsstelle.

Geleitet wird die NW-FVA von einem Direktor, der in Personalunion zugleich eine Abteilung führt. Die Zentrale Stelle sowie die Koordinationsstelle der NW-FVA sind dem Direktor direkt unterstellt.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:

- Leitung des Sachgebietes und seine Vertretung nach außen
- Steuerung der Aufgabenverteilung, des Mittel
- und Personaleinsatzes (aktuell 16 wissenschaftliche und 8 technische Mitarbeitende)
- Wissenschaftliche Konzeption und Leitung von Forschungsvorhaben
- Identifizierung des Forschungsbedarfs, Formulierung von Forschungsansätzen, Arbeitsplänen und Tätigkeitsberichten
- Wissenschaftliche Erarbeitung von Konzepten zur Untersuchung der Auswirkungen menschlicher und natürlicher Einflüsse auf das Ökosystem Wald, insbesondere zu Fragen der Auswirkungen von Stoffeinträgen und dem Klimawandel auf den Wasser-, Nährstoff
- und Kohlenstoffhaushalt von Wäldern
- Wissenschaftliche Konzeption und Weiterentwicklung der Anlage und Unterhaltung eines Netzes von Intensivbeobachtungsflächen, auf denen sowohl meteorologische und chemische Umweltbedingungen als auch der Wald
- und Bodenzustand regelmäßig erfasst werden
- Wissenschaftliche und organisatorische Leitung von Forschungsvorhaben im Bereich Klimafolgenforschung (inkl. Klimaanpassung und -schutz) sowie Wasser
- und Stoffhaushalt von Wäldern
- Beratung der forstlichen Praxis in Fragen des Wasserhaushalts
- Mitarbeit bei der Erstellung von Entscheidungshilfen für die forstliche Praxis und die Forstpolitik (Merkblätter, Veröffentlichungen, Stellungnahmen)
- Wissenstransfer durch Erstellung von Berichten, Veröffentlichungen und Vorträgen
- Aus
- und Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit, inhaltliche Organisation wissenschaftlicher Tagungen
- Mitarbeit in nationalen (z. B. ForUmV, DVFFA Sektion Wald und Wasser, Klimanetzwerke der Trägerländer) und internationalen Gremien (z. B. ICP Forests, LTER)

**Ihre Qualifikation**

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:

- Ein mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Forst-, Agrar-, Bio-, Geo
- oder Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch einschlägige Publikationen und bearbeitete Forschungsprojekte.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasser
- und Nährstoffhaushalt von Wäldern.
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache und Bereitschaft zur Vermittlung komplexer Inhalte.
- Hohe Sozial
- und Führungskompetenz sowie sicheres Auftreten.
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der NW-FVA.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

- Besondere Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasser-, Stoffhaushalts
- und Klimamodellierung sowie Regionalisierung von Umweltmessgrößen oder besondere Kenntnisse und Erfahrungen mit experimentellen Untersuchungen im Bereich Wasserhaushalt und Trockenstress von Wäldern.
- Vertiefte bodenkundliche Kenntnisse
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Datenmanagement und in der statistischen Datenanalyse, bevorzugt mit der Statistiksoftware R.
- Erfahrungen mit dem intensiven forstlichen Umweltmonitoring sowie der forstlichen Praxis erwünscht.
- Abgeschlossene Promotion erwünscht.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit als Voraussetzung für einen erfolgreichen Wissenstransfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis.
- Erfahrung in der Vermittlung komplexer Inhalte.
- Organisationstalent, Fähigkeit zur Selbstorganisation, Entscheidungsfreude, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative.
- Hohes M

Mehr Jobs von Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt