Leiterin Bzw. Leiter - Neubiberg, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Neubiberg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Universität der Bundeswehr München

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) am Sportzentrum der Universität der Bundeswehr München mit dem Schwerpunkt der personellen und fachlichen Leitung der Zentralen Einrichtung "Sportzentrum".
- Sie sind zuständig für die Zusammenarbeit mit Sport
- und Fachverbänden national und international, sowie mit Organisationseinheiten der Bundeswehr und Dienststellen der Liegenschaft, mit der Zentralen Verwaltung, dem Bundeswehrdienstleistungszentrum, mit dem Institut für Sportwissenschaften, mit dem Studierendenbereich und dem Studierenden-Fachbereichen.
- Sie sind zuständig für die Verwaltung und Organisation der Pflege und Wartung der Sportstätten.
- Sie unterstützen bei der Mitarbeit im Vorstand des Sportfördervereins.
- Sie sind zuständig für die Koordinierung der Sportbeauftragten des Sportzentrums, für die Organisation der Öffentlichkeitsarbeit des Sportzentrums, sowie für die Organisation von internen Weiterbildungsmaßnahmen.
- Sie sind zuständig für die Koordination des Wettkampfsports intern sowie extern, im AKS und adh ebenso für die Konzeptionierung unter Weiterentwicklung des Angebotes Hochschulsport und für die Planung und Entwicklung von Sportprojekten.

Die Stelle ist zum zu besetzen.
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des -12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Sportwissenschaft (z.B. Master oder Diplomsportwissenschaften).
- Sie verfügen über Berufserfahrung im allgemeinen Hochschulsport und im universitären curricularen Sport.
- Sie verfügen über Zusatzqualifikationen im Präventions
- und Gesundheitssport.
- Sie verfügen über Erfahrungen in wissenschaftlicher Projektarbeit.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (Level B2) in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über gute Kommunikations-, Team
- und Organisationsfähigkeiten.
- Sie verfügen über die Bereitschaft sich in der praktischen Lehre einzubringen.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG UND KONTAKT**

Von einer zusätzlichen Bewerbung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise früherer Arbeitgeber

Zusätzlich erforderlich:

- bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die:
Universität der Bundeswehr München

Dezernat II.2 - Persona

Mehr Jobs von Bundeswehr