Projektleiter (M/w/d) Kritis/informationstechnik - Neidhardtsthal, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Neidhardtsthal, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
**Qualifikationsebene**: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
**Dienstort**: Neidhardtsthal
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: B40.126/23

Bewerbungsadresse

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
Referat Personal und Organisation
Postfach
01782 Pirna

Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und bechäftigt ca. 850 Mitarbeiter (m/w/d). Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink
- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.

Wir suchen für den **Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster mit Dienstsitz in 08309 Eibenstock OT Neidhardtsthal **zum** nächstmöglichen Termin** einen

**Projektleiter (m/w/d) KRITIS/Informationstechnik**

**(Kennziffer B40.126/23).**

**Das Aufgabengebiet beinhaltet**:

- Installation, Betrieb, Konfiguration, Administration und Überwachung von IT-Basisinfrastruktur (Netzwerk-, Server-, Backup
- und Sicherheitsinfrastruktur) sowie deren Dokumentation
- Betreuung von Nutzern der Informationstechnik und Störungsbearbeitung von Anwendungsproblemen
- Planung und Umsetzung von Projekten zu Aufbau und Modernisierung physischer und virtueller Server
- und Netzwerkinfrastrukturen (Office-IT und Prozessleitsystem-IT)
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft
- Planung und Durchführung von Informationssicherheitsmaßnahmen gemäß BSI-Grundschutz und KRITIS

**Die Tätigkeit erfordert**:

- einen Hochschulgrad (Bachelor/FH-Diplom) in der Fachrichtung Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker bzw. IT-System-Elektroniker mit langjähriger spezifischer Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Netzwerk
- und Systemadministration (AD, Hyper-V, Backup/Recovery, Routing, Firewall, VPN, Storage, PC, NW-Drucker etc.)
- Kenntnisse zu Standards der Informationssicherheit, insbesondere IT-Grundschutz nach BSI und KRITIS
- Fahrerlaubnis Klasse B

Daneben werden eine analytische Denkweise, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, ein gutes Kommunikationsvermögen, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie kundenorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise vorausgesetzt.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr, Jahressonderzahlung zum Jahresende, vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen - Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen - werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul
- sowie Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs
- und Fortbildungsnachweise) unter der **Kennziffer B40.126/23 bis Posteingang) **an die

**Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen**

**Referat 11 - Personal und Organisation**

**Muldenstraße 3**

**08309 Eibenstock**

bzw. per E-Mail an:
(Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen).

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Meinhold, Telefon 037752/502 264, gern zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen