Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für Die - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Teams Batteriemanagement und Batteriesysteme des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik suchen Verstärkung zum TV-L E13, 100%).**

Über uns:
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München (EES) befasst sich mit Forschungsthemen an Batteriezellen und -systemen für stationäre und mobile Anwendungen.

Aktuell beschäftigt der Lehrstuhl ca. 30 Mitarbeiter*innen, verfügt über Batterietestlabore, ist an einer Forschungsproduktionslinie beteiligt und kooperiert im Rahmen mehrerer Projekte mit nationalen und internationalen Universitäten sowie Industriepartnern aus den Bereichen Energiespeichertechnik, Automotive, Energiewirtschaft und Halbleitertechnik.

Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls sind wiederaufladbare Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschungsaktivitäten in diesem Bereich umfassen die Charakterisierung und Simulation von der Zell
- bis in die Systemebene, Betriebsstrategien, Batteriemanagementsysteme und die Systemtechnik. Auf diesen Themengebieten arbeiten wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Lehrstuhl EES in Forschung und Lehre mit dem Ziel der Promotion.

Aufgaben:
In einem nationalen Forschungsvorhaben sollen, zusammen mit Partnern aus der Industrie, Methoden zur optimierten Betriebsführung von Zellen im Modul entwickelt werden. Diese Methoden sollen auf einer fortschrittlichen Sensorik und neuen Modellansätzen basieren. Die Aufgaben als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bestehen in der Weiterentwicklung von vorhandenen Prüfstanden zur thermischen bzw. elektrischen Charakterisierung von Lithium-Ionen Zellen. Dafür

müssen Messungen geplant, durchgeführt und entsprechend ausgewertet werden. Basierend auf der Zellcharakterisierung sollen BMS-fähige thermische bzw. elektrische Modelle erstellt werden. Besonderer Fokus liegt dabei auf der optimierten Betriebsführung unter Berücksichtigung von etwaigen Inhomogenitäten im Modul.

Neben der Arbeit im Forschungsvorhaben werden studentische Abschlussarbeiten betreut. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Unterstützung in der Lehre für den Lehrstuhl im universitären Bereich.

Anforderungen:

- Technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss
- Zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Engagement
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Motivation zur fachlichen und persönlichen Entwicklung sowie Promotion im universitären Umfeld
- Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Anfertigen wissenschaftlicher Publikationen
- Vorkenntnisse über elektrische und thermische Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien
- Erfahrung im Umgang mit Messtechnik, MATLAB und Batterietestgeräten wünschenswert
- Erfahrung im Laborbereich und im Betrieb von Batterien

Wir bieten:
Wir bieten eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in mit Promotionsmöglichkeit. Die Stelle wird nach E13 TV-L (100%) vergütet. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Bewerbung

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Arcisstraße 21, 80333 München

Tel

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München