Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Projekt dein - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
WerdeZukunfts-macher*in

Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor
- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr
- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Ansprechpersonen

**fachlich**:
Frau Asche
(0231/

**personalrechtlich**:
Herr Visarius
(0231/

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer T/IDiAL/24/1 bis zum

Verstärken Sie unsere Hochschule - ab sofort, in Teilzeit (50%) und befristet bis als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in aus dem Bereich Informatik für das interdisziplinäre BMBF-Projekt "DEIN*ORT"

im Institut IDiAL

**(Entgeltgruppe**: 10 TV-L)

Im Forschungsprojekt "DEIN*ORT" arbeiten wir in einem interdisziplinären Team an Fragestellungen der Technik-Mensch-Umgebungspassung zur Förderung der Inklusion. Der Schwerpunkt Ihres Arbeitsfeldes liegt dabei in der Weiterentwicklung vorhandener Alltagstechnik und der Gestaltung digitaler Schnittstellen. Ihre Kompetenzen können so dazu beitragen, gemeinsam im Team mit der fachwissenschaftlichen Leitung transdisziplinäre neue Lösungen für eine nachhaltigere und inklusivere Umgebung zu entwickeln.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Coding, App Entwicklung unter Nutzung nachhaltiger Stromerzeugung und Umgebungen
- Interesse und Mitarbeit bei der Entwicklung von technischen Lösungen mit Anteilen im XR/AR- Design
- Mitarbeit bei der partizipativen Entwicklung und Implementierung technischer Lösungen
- Technische Unterstützung des Teams
- Sie bringen Ihre Kompetenzen ein, um neue Lösungen (auch out of the box) für eine nachhaltige Umgebungsgestaltung zu entwickeln.
- Zudem freuen wir uns über Ihre Mitwirkungen an der Erstellung eines Möglichkeiten-Katalogs, Schaltplan-Erstellung und Kommunikation an die fachwissenschaftliche Leitung

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (auf der Basis eines Bachelors bzw. Diploms Hochschule/Fachhochschule) in Informatik, Usabillity Engineering und/oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Erforderlich sind vertiefte Kenntnisse zur Gestaltung von technischen Lösungen (u. A. App-Entwicklung, AR-XR Anwendungen, Coding) und Interesse an der visuellen und technischen Gestaltung digitaler Produktentwicklungen sowie Schnittstellenprogrammierung insbesondere bezogen auf Barrierefreiheit und Inklusion.
- Interesse an der interdisziplinären Teamarbeit und der Zielgruppe
- Erwartet werden gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.

Wir als Arbeitgeberin
- bieten - die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern - die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort
- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion.
- fokussieren - Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Mehr Jobs von Fachhochschule Dortmund