Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktion und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro
- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u.a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug
- und Formenbau, in der Luft
- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen
- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der holzverarbeitenden Industrie wieder.

Im Kompetenzfeld Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement entwickeln wir digitale Lösungen im Kontext von Industrie 4.0 mit der Vision einer humanzentrierten Produktion. Unsere Themenschwerpunkte liegen dabei auf der Unterstützung des Menschen bei der Durchführung von Tätigkeiten im Shopfloor mit Hilfe kontextsensitiver Assistenzsysteme sowie auf der Optimierung von Prozessen im produktionstechnischen Umfeld durch Erfassung, Auswertung und Bereitstellung von Daten im Industrial Internet of Things (IIoT). Eine zentrale Rolle spielt dabei der Einsatz von Methoden und Modellen, wie z. B. Ansätze der Künstlichen Intelligenz, zur nachhaltigen Generierung und Bereitstellung von produktionsrelevantem Wissen.

Unterstützen Sie unser Team in der Forschung und Entwicklung und werden Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des IPK

**Was Sie bei uns tun**
- Analyse und Modellierung von Produktionsprozessen mit Fokus auf den Faktor Mensch
- Entwicklung und Evaluation von Konzepten zur Generierung von Wissen aus produktionsrelevanten Daten
- Entwicklung und Umsetzung von Assistenzsystemen als Softwareapplikationen
- Aufbau von Versuchsständen und Demonstratoren
- Arbeiten an realen Produktionsanlagen
- Akquisition von Projekten
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Projekte, die sowohl im Team als auch eigenständig bearbeitet werden

**Was Sie mitbringen**
- Ein mit sehr guten bis ausgezeichneten Studienleistungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Informationstechnik im Maschinenwesen, Technische Informatik, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder in verwandten Fachgebieten
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, Teamgeist, Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsgeschick und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Vertiefte Kenntnisse und ein anwendungsbereites Wissen auf dem Gebiet der objektorientierten Programmierung
- Eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise

**Was Sie erwarten können**

Praxisnahe Forschung
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb strategischer Themenfelder (Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement)
- Wissenschaftliche Exzellenz
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
- Ein wissenschaftliches Netzwerk
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen

Zusätzlich erwarten Sie:

- Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitszeiten
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 20 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
- Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile
- Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeitervorteile
- Bezuschussung für ein Firmenticket des ÖPNV
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr

Prof. Dr.In

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft