Adipositas Coach:in - Bonn, Deutschland - Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 4 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Vollzeit-
- TeilzeitDas Universitätsklinikum Bonn
- Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
- ab sofortIn der **Abteilung für Allgemeine Pädiatrie im Zentrum für Kinderheilkunde **des Universitätsklinikums Bonn ist zum folgende Stelle in **Teilzeit/Vollzeit (38,5 Std./Woche) **zu besetzen:
**Adipositas Coach:in (m/w/d)**

Die Stelle ist aufgrund eines Projektzusage auf 33 Monate befristet zu besetzen.

Im Rahmen eines vom Innovationsfonds geförderten Konsortialprojekts wird eine aufsuchende und familienzentrierte Versorgungsform entwickelt, implementiert und evaluiert. Die neue Versorgungsform beinhaltet ein Screening in der Kinder
- und Jugendärztlichen Praxis, eine aufsuchende Beratung mit Coachingangebot, bei Bedarf die Vermittlung weiterführender lokaler Unterstützungs
- und Reha-Angebote sowie digitale Komponenten für Familien und beteiligte Leistungserbringer. Aufgabe der Coaches wird es sein, die familienzentrierte Beratung im häuslichen Umfeld durchzuführen. Themen der Beratung werden Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und ggf. weitere Themen sein.

Zur Vorbereitung für die Anforderungen, die im Rahmen der Stelle von den Coaches erfüllt werden sollen, durchlaufen alle Coaches ein umfassendes Curriculum zur Qualifizierung als FrühstArt Coach:in. Das Curriculum umfasst 56 Lerneinheiten, die zum Teil in Präsenz und zum Teil online stattfinden werden. Inhalte der Schulung sind: Projekt **FrühstArt**, Epidemiologie des kindlichen Übergewichts, Gesunder Lebensstil (Bewegung, Ernährung, Stressreduktion), ausgewählte medizinische Aspekte, Prävention, erweiterte Diagnostik und Unterstützung in den Bereichen Lebensstil, psychosoziale Beratung und Netzwerkarbeit. Es erfolgt eine Supervision über die gesamte Projektphase durch erfahrene Trainer.

Die Tätigkeit findet im Innen
- und Außendienst statt. Diese hat einen niederschwelligen und aufsuchenden Arbeitsansatz. Im Außendienst kann es vorkommen, dass Sie die Familien in Wohnungen in oberen Geschossen ohne Aufzug aufsuchen müssen.

**Ihre Aufgaben**:

- Teilnahme an der Qualifizierung als FrühstArt Coach:in in Präsenz sowie Online-Schulung (ca. 56 Einheiten)
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Familien mit adipösen Kindern hinsichtlich eines gesunden Lebensstils (Ernährung, Bewegung, Stressregulation, Schlaf)
- Entwicklung eines Unterstützungsplans, der mit dem / der betreuenden KJA/ KJÄ (per digitaler Fallkonferenz) sowie mit der Familie abgestimmt wird.
- Vereinbarung individueller, persönlicher Ziele mit Familien und Kindern sowie deren Dokumentation
- Dokumentation und Mitwirken bei der Evaluation der durchgeführten Maßnahmen
- Eigenständige Planung und Koordination der Familienbesuche sowie Koordination von Terminen mit Unterstützungsangeboten anderer Träger
- Einweisung der Familien in App-Nutzung und regelmäßige Kommunikation mit den Eltern über App

**Ihr Profil**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sozial
- oder Gesundheitswesen (Medizin, Psychologie, Ernährung, Bewegung, Pädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Das Kompetenzprofil der Coaches erfordert eine geeignete Vorbildung und Erfahrung in der Familienarbeit
- Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung sowie medizinische Kenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute Kommunikationskompetenz in deutscher Sprache; weitere Sprachen (z.B. türkisch) sind erwünscht
- Eigeninitiative
- Hohe Flexibilität
- Hohes Interesse an Mitarbeit in einem multidisziplinären Team
- Emotionale Stabilität im Umgang mit schwieriger Klientel
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien; Bedienung von Apps
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und Anwenderkenntnisse im MS-Office Paket

**Erwünscht sind**
- Ausbildung zum Adipositastrainer/in (m/w/d)
- Berufserfahrung in der (Beratungs-)arbeit mit übergewichtigen/adipösen Menschen

**Kontakt**:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 404_2023 an:
**Sekretariat**

**Frau Prof. Dr. Bettina Gohlke**

**Kinderendokrinologie, Diabetologie, Adipositas, Stoffwechsel (KEDAS)**

**Tel.: **

**Fax: **

**Was wir Ihnen bieten**:
**Arbeitgeberleistungen**:
V

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Bonn