Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - Besgr. W3 - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Fakultät IV (Elektrotechnik und Informatik) am Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik in Kooperation mit dem Berlin Institute for Foundations of Learning and Data (BIFOLD) ist eine

**Universitätsprofessur - BesGr. W3**:
für das Fachgebiet **"Informationsintegration und Datenaufbereitung"** zu besetzen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Die zu besetzende Professur soll sich mit mindestens drei der folgenden Themen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen ("Big Data") befassen und diese in Forschung und Lehre vertreten:
(i) Methoden für skalierbare Informationsintegration, insbesondere zur Ad-Hoc-Augmentierung und Integration von großen heterogenen Datenströmen mit geringer Latenz

(ii) Technologien und Systeme zur effizienten Datenreinigung und Integration von großen, heterogenen Datenmengen (relational, Graph, Text, Audio, Video)

(iii) Neuartige Verfahren zur Reinigung und Analyse von heterogenen Daten

(iv) Skalierbare Datenbankmanagementsysteme

Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens
- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender
- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln, die Durchführung von Lehre im Bereich des Datenmanagements in deutscher und englischer Sprache sowie Gremien
- und Kommissionsarbeit.

**Erwartete Qualifikationen**:
Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in, der*die aufgrund bisheriger Vorarbeiten in der Lage ist, eigenverantwortlich systemorientierte Forschung und Lehrveranstaltungen in mindestens drei der oben genannten Gebiete durchzuführen.

Berufungsvoraussetzungen sind gem BerlHG ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (nachgewiesen i.d.R. durch Promotion) im Bereich Datenbanksysteme, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i.d.R. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen) sowie pädagogische Eignung und Erfahrungen, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio; nähere Informationen dazu auf der Webseite der Technischen Universität Berlin.

Vorausgesetzt werden zudem Forschungserfahrungen in mehreren der im Aufgabengebiet skizzierten Bereiche, ausgeprägte Erfahrung in internationaler Forschungskooperation (nachgewiesen durch entsprechende Auslandsaufenthalte und/oder maßgebliche Beteiligung an internationalen Projekten).

Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs
- und Frauenförderung, Gender
- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits
- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Interdisziplinäre Kooperationen, Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens
- oder Technologietransfer sind erwünscht. Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen auch ausdrücklich Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Universität Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf einschließlich Publikationsverzeichnis, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungskonzept und Lehrportfolio, 5 ausgewählten Publikationen, einseitiges Gleichstellungs
- und Diversity
- sowie Führungskonzept) an die
**Technische Universität Berlin - Die Präsidentin -, Dekan der Fakultät IV, Sekr. MAR 6-1, Marchstr. 23, 10587 Berlin** oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an:
****. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Ein Merkblatt zu den Berufungsvoraussetzungen senden wir Ihnen auf Wunsch zu.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre D

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin