Study Nurse - Berlin, Deutschland - Charité – Universitätsmedizin Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Einsatzgebiet**:
An der Charité - Universitätsmedizin Berlin entsteht im Rahmen einer Stiftungsprofessur für Anthroposophische und Integrative Medizin ein Versorgungsforschungsnetzwerk zur systematischen Erforschung integrativer und anthroposophischer Therapieansätze in der klinischen Anwendung, insbesondere bei gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen. Zur Unterstützung dieser und weiterer Projekte suchen wir eine/n engagierte Studienassistenz, die/der den Studienprozess von der Initiierung über den Probandeneinschluss bis zum Abschluss der Studien begleitet und eigenes Fachwissen und Erfahrung einbringt. Unser interdisziplinäres Forschungsteam bietet eine abwechslungsreiche, verantwor-tungsvolle, kommunikative Tätigkeit mit zeitlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere interessanten Projekte, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die flexiblen Arbeitszeiten dürften ursächlich dafür sein, dass viele Teammitglieder schon viele Jahre bei uns tätig sind.

**Aufgabengebiet**:
Sie sind in der Arbeitsgruppe für Anthroposophische und Integrative Medizin verantwortlich für die Dokumentation und Unterstützung bei der Durchführung von klinischen Studien und Erstellung von Registern im Versorgungsnetzwerk der Integrativen und Anthroposophischen Medizin von behandelten Patienten an der Charité (Campus Mitte) und dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Im Einzelnen erfordert dies:

- Screening und Rekrutierung von geeigneten PatientInnen, Betreuung/Einbestellung von StudienpatientInnen
- Erstellung, Kontrolle und Pflege von Studienordnern und eCRFs
- Organisation und Durchführung des Probenversands
- AnsprechpartnerIn für PatientInnen, ÄrztInnen, StudienmonitorInnen
- Zusammenarbeit mit anderen Studienzentren (international)
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Übernahme von studienbezogenen Assistenztätigkeiten und Unterstützung bei der fachgerechten Initiierung von Studien (z.B. Ethikanträge, Verträge, Projektmanagement)
- Erstellung und Aufbereitung von Studienunterlagen und Zuarbeit für die Durchführung von Studien-Monitorings, Audits und Inspektionen
- Rekrutierung, Randomisierung, Terminvergabe sowie telefonische Probandeninterviews und Studiendatenbankmanagement
- Übernahme von allgemeinen organisatorischen und administrativen Aufgaben als studienspezifische/r Ansprechpartner*in für das Projektteam.

**Voraussetzungen**:

- Examinierte/r Gesundheits
- und Krankenpfleger*in, Arzthelfer*in, MTA (m/w/d), Studienschwester*/-pfleger oder vergleichbare Ausbildung oder Studium
- Erfahrung im Bereich klinischer Prüfungen erwünscht (z. B. Erstellung von SOPs); entsprechende Kenntnisse bezüglich der protokollgerechten Durchführung klinischer Studien der Phase IIII und IV, der Studiendokumentation und der Betreuung von Studienpatient*Innen
- umfangreiches medizinisches Fachwissen
- Vertrautheit mit den Vorgaben der "Good Clinical Practice"
- gute Beherrschung von Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (internationale Studien)
- gute Kenntnisse von Word, Excel und Outlook
- hohes Engagement und Sozialkompetenz sowie Fähigkeit zur Teamarbeit
- Bereitschaft zu und Interesse an regelmäßigen Arbeitstreffen/Studiendurchführung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (2-3 Tage pro Wo.)

Wir bieten:

- abwechslungsreiche Tätigkeiten in spannenden und innovativen Projekten mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Umsetzung eigener Ideen innerhalb eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien
- Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie z.B. durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen

**Vergütung**:
E8 TVöD VKA - K

**Organisatorisches**:
**Zusatzinformation**

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

**Datenschutzhinweis**

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konz

Mehr Jobs von Charité – Universitätsmedizin Berlin