Technische Assistenz - Heidelberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Technische Assistenz (m/w/d) für Peptid-Synthese und QC**

**Abteilung**: Arbeitsgruppe GMP & T-Zell-Therapie

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Die Arbeitsgruppe "GMP & T-Zell-Therapie" beschäftigt sich mit der T-Zell-vermittelten Tumor-Abwehr und erarbeitet Konzepte für deren praktische Anwendung in der Klinik. Das Hauptaugenmerk unserer Arbeiten ist hierbei auf die Funktion der T-Zellen und Tumor-assoziierten Makrophagen (TAMs) bei der Tumorabstoßung von Melanomen und Brusttumoren sowie auf die an diesen Prozessen beteiligten miRNAs gerichtet. In diesem Zusammenhang untersuchen wir auch die Effekte verschiedener therapeutischer Bestrahlungsmodalitäten auf die T-Zell-vermittelte Tumorabwehr und die damit einhergehenden, sogenannten "abscopalen Effekte".

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Juni 2023 eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d).

**Ihre Aufgaben**:

- Synthese von Peptiden unter Einsatz eines vollautomatischen Peptid-Synthesizers im Labormaßstab
- Aufreinigung mittels präparativer HPLC
- Analyse der Peptide mittels LC-MS
- Dokumentation und Auswertung der Analyseergebnisse
- Etablierung neuer und Optimierung bestehender Prozesse für die Synthese und Qualitätskontrolle

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in oder CTA / BTA / MTA
- Erste praktische Kenntnisse in der organischen Synthesechemie sind von Vorteil
- Bereitschaft, mit computergesteuerten, automatisierten Geräten zu arbeiten
- Versierte MS-Office-Kenntnisse
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Wir bieten**:

- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:ab

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Herr Prof. Dr. Stefan Eichmüller
Telefon

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum