Abteilungsleitung Kinder- Und Jugendförderung - Pulheim, Deutschland - Stadt Pulheim

Stadt Pulheim
Stadt Pulheim
Geprüftes Unternehmen
Pulheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Jugendamt eine

Abteilungsleitung Kinder
- und Jugendförderung (m/w/d)

Entgeltgruppe bis EG 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung)
in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeitenden für die rund Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein - und gestalten Sie die Stadt von morgen mit

Die Abteilung Kinder
- und Jugendförderung umfasst die Bereiche städtischer Kindertageseinrichtungen mit 12 eigenen Einrichtungen, die Fachberatungen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Inklusion, das städtische Vertretungssystem der Kindertagespflege, die Schulsozialarbeit und deren Koordination, Zuschussangelegenheiten in Sachen Ferien
- und Freizeitaktivitäten sowie die Kinder
- und Jugendförderung mit offener Kinder
- und Jugendarbeit, eigenen städtischen kulturellen und freizeitpädagogischen Veranstaltungen, die Organisation und Durchführung von Ferienaktionen, den erzieherischen Kinder
- und Jugendschutz und die Zuständigkeit für Spielplätze, deren Planung und pädagogische Fragestellungen inklusive des Spielplatztelefons. Insgesamt umfasst die Abteilung über 200 Mitarbeitende.

Ihre wesentlichen Aufgaben
- Konzeptentwicklung im Bereich Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen, einrichtungsbezogene Entwicklung von Betreuungskonzepten, Entwicklung von pädagogischen Arbeitshilfen sowie Weiterentwicklung im Bereich Schulsozial-arbeit etc. und entsprechende Qualitätssicherung
- Anleitung und Ausübung von Dienst
- und Fachaufsicht für den Abteilungsbereich, inkl. 12 Kindertagesstätten und des Springer-Pools (insgesamt über 200 Mitarbeitende)
- Beratung und Koordination an Schnittstellen von Schule und Jugendhilfe
- Beratung von Freien Trägern der Jugendhilfe, Kooperation mit Akteuren im Feld
- Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, Mitwirkung an fachspezifischen Arbeitsgruppen und -kreisen
- Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung der Abteilung in den entsprechenden Ausschüssen
- Erstellung von Vorlagen und Stellungnahmen für Ausschüsse, entsprechende Aufbereitung der Inhalte für die Amts
- und Dezernatsleitung
- Fördermittelbewilligung, Koordination und Prüfung der Verwendung - Jugendförderplan des Landes / "Cents für Pänz"
- Budgetverwaltung für den Abteilungsbereich
- Abwesenheitsvertretung der Jugendamtsleitung

Zwingende Anforderungen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Verwaltungswissenschaften (Master) oder Studium (Bachelor/Master) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Pädagogik, Psychologie
- hohes Maß an Entscheidungskompetenz, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und Empathie
- Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kindertagesstätten, Kinder
- und Jugendförderung und Jugendhilfe
- ein hohes Maß an analytischem, konzeptionellem, vernetztem und strategischem Denkvermögen und einem Verständnis für fachübergreifende Zusammenhänge
- mehrjährige Leitungserfahrung
- anwendungsbereite rechtliche und praktische Kenntnisse bezogen auf das Aufgabengebiet (vor allem SGB VIII, KiBiz)

Wünschenswert
- fundierte Kenntnisse über politische Entscheidungsprozesse und Verfahrensabläufe der Gesamtverwaltung sowie kommunalpolitisches Gespür
- Führungskompetenz, gekennzeichnet durch kooperativen, teamorientierten Führungsstil in Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften
- hohe Kommunikations
- und Sozialkompetenz sowie Verantwortungs
- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einem souveränen Auftreten, auch in der Öffentlichkeit
- einen ergebnisorientierten Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
- Veränderungsbereitschaft zur Umsetzung neuer Prozesse, inklusive der Fähigkeit diese zu kommunizieren und zu präsentieren
- mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Überwachung und Steuerung sowie im Controlling komplexer Prozesse
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt III) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach dem Landeskostenreisegesetz NRW)

Leben und Arbeit in Balance

Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne

**Fachamt**: Frau Schlösser, Leitung Jugendamt, Tel.02238/808-300

**Personalabteilung**: Frau Granata, Tel.02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksich

Mehr Jobs von Stadt Pulheim