Leitung Der Abteilung Restaurierung - Pulheim, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Leitung der Abteilung Restaurierung (m/w/d)**:
**Das sind Ihre Aufgaben**:
Denkmalpflege

Dazu gehören insbesondere:
Leitung der Abteilung Restaurierung, u.a.:

- Werteorientierte und partnerschaftliche Personalführung
- Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards bei der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Restaurierung
- Entwickeln von Restaurierungskonzepten und -strategien, Definition von fachlichen Arbeitsschwerpunkten
- Steuerung von strategischen und konzeptionellen Fragestellungen der Organisation der Abteilung Restaurierung
- Entwicklung und Steuerung von Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Restaurierung
- Koordination, wissenschaftliche Behandlung und Weiterentwicklung der Fragen von Methodik und Praxis der Restaurierung in der Denkmalpflege
- Entwicklung und Umsetzung praxisorientierter Informationen und Lösungsmethoden in Leitfaden, Handreichungen u.a.
- Konzeptionelle Zusammenarbeit mit den Abteilungen Inventarisation, Bau
- und Kunstdenkmalpflege und Dokumentation sowie externen Partnerorganisationen zur interdisziplinären Forschung und Zusammenarbeit
- Koordination der Pflege der amtseigenen Datenbank BoDeOn sowie Steuerung und Betreuung amtsübergreifender Digitalisierungsprojekte für den Abteilungsbereich
- Koordination und Mitwirkung an der Ausbildung und Betreuung von Nachwuchskräften

Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des LVR gemäß DSchG NRW n.F. innerhalb der Abteilung Restaurierung, u.a.
- Fachberatung zu umfassenden konservatorischen, restauratorischen und kunsttechnologischen Fragestellungen an Kunst
- und Kulturgut unterschiedlichster Zeitepochen und Bedeutung
- Fachliche Beratung staatlicher, kommunaler sowie kirchlicher Institutionen und anderer Religionsgemeinschaften, der öffentlichen und privaten Eigentümerschaft sowie aller an denkmalrechtlichen und denkmalkundlichen Maßnahmen Beteiligten
- Erstellen von gutachtlichen Stellungnahmen zu allen Verfahren (inkl. Klageverfahren) im Umgang mit Baudenkmälern, Denkmalbereichen und beweglichen Denkmälern
- Zielgruppenorientierte Vermittlung/Publikation von Erkenntnissen, Erfahrungen der denkmalpflegerischen Arbeit und wissenschaftlicher Forschungsergebnisse
- Organisation der Fortbildungsreihe "Kölner Gespräche zu Architektur und Denkmalpflege" in Zusammenarbeit mit der TH Köln

**Das bieten wir Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Renten
- und Lebensphasen Beratung
- Historische Arbeitsumgebung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Chancengleichheit und Diversität
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten

**Das bringen Sie mit**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Restaurierung und Konservierung (Master, Magister, Universitätsdiplom) oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische oder nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder
- Sonstige Beschäftige, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen besitzen und diese z.B. durch Veröffentlichungen in Fachpublikationen und Vorträgen nachweisen können.
- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der amtlichen oder behördlichen Denkmalpflege im Bereich Restaurierung (Untere/ Obere/ Oberste Denkmalbehörde oder Denkmalpflegeamt) und/oder mindestens 5-jährige Berufserfahrung in einem nachweislich in der Restaurierung tätigen Büro/Unternehmen und/oder mindestens 5-jährige Berufserfahrung im universitären Bereich im Bereich Restaurierung
- PKW-Führerschein

**Worauf es uns noch ankommt**:

- Berufserfahrung in disziplinarischer Führungsverantwortung in der amtlichen oder behördlichen Denkmalpflege mit Schwerpunkt Restaurierung oder in einem in der Restaurierung tätigen Büro/Unternehmen oder in befristeten restauratorischen Projekten
- Erfahrung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten und wissenschaftliche Veröffentlichungen im Bereich Kunsttechnologie, Materialkunde oder Konservierung/Restaurierung
- Fundierte Kenntnisse der Architektur-, Kunst
- und Kulturgeschichte sowie der denkmalkundlichen Theorie und Praxis, die durch entsprechende Publikationen oder Arbeitsproben nachgewiesen werden
- Kenntnisse des einschlägigen Denkmalrechts sowie nationaler und internationaler Vereinbarungen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Sicherer Umgang mit aktuellen Kommunikations
- und Informationstechnologien (Office-Standardsoftware, Videokonferenztechnologien etc.) sowie Erfahrungen mit Datenbanken, GIS, elektronischer Akte oder Datenmanagementsystemen
- Beratungs
- und Entscheidungskompetenz
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen

**Wer wir sind**:
Der Landschaftsverband Rheinla

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland