Referentin / Referent Im Referat Politik Ii 1 - Berlin, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
- Unterstützen bei der Er
- und Bearbeitung der Grundsätze und Grundlagen der Sicherheits
- und Verteidigungspolitik bezüglich der Themenschwerpunkte des Referates, insbesondere im Bereich Globale Fragen mit Schwerpunkt Klimawandel, Sicherheit und Verteidigung sowie fallbezogen bei sicherheitspolitischen Einzelthemen wie Migration, Energiesicherheit und Gesundheit.
- Vorbereiten von themenbezogenen Hochwertkonferenzen, Plattformveranstaltungen sowie bi
- und multinationalen Gesprächsformaten.
- Erstellen von Vorlagen und Unterlagen für die Leitung im Bereich Klimawandel und Verteidigung sowie Globale Fragen.
- Umsetzung der veröffentlichten Strategie des BMVg "Verteidigung und Klimawandel" sowie daraus zu erstellenden Aktionsplänen.
- Ansprechpartnerin / Ansprechpartner gegenüber anderen Ressorts und Institutionen im Bereich Klimawandel und Verteidigung. Organisation und Durchführung themenbezogener Konferenzen/Veranstaltungen/Gesprächsformate Analyse sicherheitspolitischer und wissenschaftlicher Trends und Risiken hinsichtlich Auswirkungen auf die Verteidigungspolitik.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von Homeoffice oder in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig und kann in geeignetem Umfang auch im Homeoffice erfolgen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Der Dienstposten mit der Besoldungsgruppe A 14/15 nach dem Bundesbesoldungsgesetz bewertet.
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 14 TVöD erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
- Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann nach Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt "Internationale Beziehungen" mit mindestens 300 Credits.
- Beruflich erworbene Kenntnisse der Sicherheits
- und Verteidigungspolitik im Themenfeld Klimawandel und Verteidigung sowie Globale Fragen auf nationaler Ebene sowie im Rahmen internationaler Organisationen.
- Beruflich erworbene Kenntnisse der Arbeits
- und Ablauforganisation im Geschäftsbereich einer obersten Bundesbehörde oder bei einer vergleichbaren nationalen oder internationalen Organisation. Englische Sprachkenntnisse im Niveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder vergleichbar.

**ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Berufserfahrung in den Bereichen Sicherheits-/ Militärpolitik.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse einer weiteren Fremdsprache (Französisch oder Spanisch).
- Sie sind bereit, regelmäßig - auch kurzfristig - an mehrtägigen Dienstreisen im In
- und Ausland teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum und dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderung.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Anschreiben unter Nennung des Titels "Referent Klimawandel"
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise über Ihre Hochschulbildung
- Arbeitszeugnisse.

Zusätzlich erforderlich:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Über-setzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizu

Mehr Jobs von Bundeswehr