Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für Die - Wuppertal, Deutschland - Stadt Wuppertal

Stadt Wuppertal
Stadt Wuppertal
Geprüftes Unternehmen
Wuppertal, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
STADT DER WELTBERÜHMTEN SCHWEBEBAHN
KULTUR- UND WIRTSCHAFTSZENTRUM DES BERGISCHEN LANDES
UNIVERSITÄTSSTADT
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Stabsstelle Umweltplanung
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 13 / EG 13 Nach Einarbeitung grundsätzlich möglich

Die Stabsstelle Umweltplanung im Ressort Umweltschutz (GB 1) der Stadt Wuppertal freut sich über eine Unterstützung des Teams durch eine motivierte und berufserfahrene Persönlichkeit für das Leiten und Koordinieren von Projekten und Vorhaben im Bereich des Umweltschutzes. Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit einer großen Nähe zu aktuellen und praxisbezogenen Umweltthemen. Das Team stellt sich immer gerne flexibel neuen Projekten / Themen / Aufgaben und besteht aktuell aus vier Mitarbeiter*innen.
Es arbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, kombiniert dies mit Praxiserfahrungen und arbeitet dabei mit internen/externen Stellen zusammen. Netzwerk-/Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation und Präsentation sind ein selbstverständlicher Teil der Arbeit. Das Team arbeitet im Desksharing und nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit können wöchentlich zwei bis drei Tage im Homeoffice gearbeitet werden. Auch Außentätigkeiten werden regelmäßig wahrgenommen und der Fachreferent Umweltrecht im Umweltressort bietet Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen.
Jetzt hier bewerben
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie

ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise auf dem Gebiet des Umweltschutzes, der Geographie (Vertiefung techn. Umweltschutz), im Bereich des Bau
- oder Umweltingenieurs (Vertiefung Wasser) oder vergleichbarer Fachrichtungen oder eine vergleichbare Qualifikation mit mindestens einem Diplom
- (einer wissenschaftliche Hochschule) oder einem Master-Abschluss bzw. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt

mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Weiterhin werden vorausgesetzt**:
Berufserfahrung in der Entwicklung, Realisierung und Betreuung von Projekten der Wasserwirtschaft und weiteren Projekten im Umweltbereich
Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der öffentlichen Vergabe von Leistungen (VOB, VOL, VOF, HOAI).
Eigenständiges Arbeiten mit einer hohen Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten insb. für die Erstellung von Konzeptionen, Strategien und Grundlagenerhebungen im Rahmen von Aufgaben und Projekten im Umweltbereich.
Gute Kenntnisse im Bereich des vorsorgenden Bodenschutzes
Gute Kenntnisse im Umweltrecht (insb. EU-Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz, Bundesbodenschutzgesetz).
Gute Kenntnisse in der Anwendung von geographischen Informationssystemen und im Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, Powerpoint).
Außendiensttauglichkeit, Führerscheinklasse B
Externe Bewerbungen können nur zugelassen werden, wenn nicht ausreichend qualifizierte interne Bewerbungen vorhanden sind.
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
Sicheres Auftreten im Umgang mit Gutachtern, Baufirmen, Sanierungspflichtigen, politischen Gremien und übergeordneten Behörden.
Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Organisations
- und Kommunikationsgeschick.
Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung.
Ausgeprägtes Interesse an vielfältigen Aufgabenstellungen
Strukturelles und planerisches Denken
Managementfähigkeiten und Kreativität
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Koordinieren und Betreuen der Gewässerrenaturierung und der Umsetzungsstrategien/Konzepte zur natürlichen Entwicklung von Fließgewässern gemäß der EU-Wasserrahmenrechtlinie (z.B. Gewässerrenaturierung an der Wupper). Integration der Gewässerrenaturierung (insb. der Wupper) in die Stadtentwicklung.
Begleitung und Controlling der Ufermauersanierung der Gewässerverbände
Mitarbeit bei der Entwicklung und Priorisierung von Maßnahmen unter aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie begleiten der Maßnahmen-Umsetzung und Abstimmung mit den Wasserverbänden, den Stadtwerken sowie externen Behörden (z.B. im Rahmen von Maßnahmen zur Regenwasser-Rückhaltung und des Hochwasserschutzes; Gewässerrenaturierung); ggfs. Beauftragung von Untersuchungen,
Koordinierung, Konzeption und Projektleitung von medienübergreifenden Umweltprojekten und Handlungskonzepten, insbesondere im Bereich des vorsorgenden Bodenschutzes (bspw. Bodenfunktionskarten/Bodenbelastungskarten, Bewertungsstandards); inkl. Fördermittelakquise.
Erarbeiten von Konzepten, Maßnahmen und Strategien unter Einbindung von aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen und Forschungsergebnissen (bspw.: Weiterentwickeln der Starkregengefahrenkarte, Ermitteln von Flächen für multifunktionale Nutzungen).
Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach EG 13 Teil A Abschnitt I Nr. 4, F

Mehr Jobs von Stadt Wuppertal