Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Kommunalstatistik (Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation)

**Stellenangebote**

Die Stadt Bochum mit circa Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs
- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

**Wir suchen**:
Das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation sucht für das Sachgebiet Statistik und Wirkungscontrolling

**eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)**
**für die Kommunalstatistik in Teilzeit (19,5 Std. beziehungsweise 20,5 Std./Woche).**:
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

**Kennziffer**:
01-37

**Bewerbungfrist**:
6. Mai 2024

**Bewertung**:
EG 11 TVöD beziehungsweise BesGr. A 11 LBesG

**Ihre Aufgaben**:

- Sie wirken mit am Ausbau beziehungsweise an der konzeptionellen Erweiterung von kommunalen Datenplattformen und von neuen ämterübergreifenden Digitalisierungsverfahren in der Statistik.
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die Aufbereitung und Bereitstellung von Daten mithilfe von Excel und einer Statistiksoftware (zum Beispiel R-Studio).
- Sie stellen Daten auf einer Datenplattform (unter anderem BOStatIS) bereit und arbeiten mit Monitoringsystemen (zum Beispiel zur Dashboard Erstellung und Visualisierung von Daten).
- Zu ihren Aufgaben gehört die deskriptive Auswertung (Recherche, Validierung) statistischer Informationen für Analysezwecke (zum Beispiel für Rankings) unter besonderer Berücksichtigung des Adressatenkreises.
- Sie bearbeiten und beantworten individuelle und teils komplexe Datenanfragen (datenschutzkonforme Aufbereitung von Daten) für Fachämter und Dritte (zum Beispiel Anfragen aus der Wissenschaft).
- Sie wirken mit bei der Durchführung statistischer Raumanalysen mithilfe von Geoinformationsverfahren (zum Beispiel QGIS). Anhand der Georeferenzierung von Daten und durch Verknüpfung mit den Fachdaten der Statistik, erzeugen Sie Themenkarten zur Visualisierung von statistischen Zusammenhängen.

**Unsere Anforderungen**:

- Sie können sich bewerben, wenn Sie über einen Abschluss (Bachelor / Diplom FH) in den Fachrichtungen Geografie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder Verwaltungsinformatik verfügen.
- Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss "Bachelor of Laws" / "Bachelor of Arts" bzw. "Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)" / "Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)" erfolgreich absolviert haben.
- Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse in Statistik sowie der praktischen Anwendung von Methoden der Datenerhebung und -analyse.
- Ein grundlegendes IT-Verständnis ist notwendig und Sie sollten über Erfahrung in der methodischen Aufbereitung von statistischen Informationen und der Verarbeitung von Daten verfügen.
- Flexibilität im Umgang mit MS Office Software (zum Beispiel Excel) und mit Daten wird erwartet. Vorkenntnisse in der Anwendung von Statistiksoftware (zum Beispiel SPSS oder R-Studio) sowie die erhöhte Bereitschaft zum Erlernen neuer Softwareanwendungen setzen wir voraus.
- Sie sind teamfähig und verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Der Querschnittscharakter des Aufgabenbereichs erfordert konzeptionelles Denkvermögen.

**Unser Angebot**:
Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonisch Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Heike Feldmann (Telefon: auf.

In einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre erwartet Sie, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kleinen Team, das sich auf Sie freut.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort
- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung

Mehr Jobs von Stadt Bochum