Referent/referentin (M/w/d) Für Den Fachbereich - Berlin, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat II D - Bildung in der digitalen Welt - ab bis zunächst im Rahmen einer Mutterschutz-Vertretung - eine Verlängerung für die Elternzeit kann in Aussicht gestellt werden - am Dienstort Berlin die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Referent/Referentin (m/w/d)
für den Fachbereich Bildung in der digitalen Welt
Entg.Gr 14 TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
befristet
Kennziffer 93/23

Die Abteilung II - Schulen

Die länderübergreifende Schulpolitik ist ein Koordinierungsschwerpunkt der Kultusministerkonferenz, um ein Höchstmaß an Mobilität zu ermöglichen. Durch ihre Beschlüsse sichert sie die Vergleichbarkeit der schulischen Bildungsgänge und Abschlüsse. Die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz zu einzelnen Fächern definieren die fachlichen Anforderungen an Schnittstellen der Schullaufbahn und legen damit Qualitätsstandards fest. Empfehlungen zu verschiedenen Unterrichtsinhalten geben inhaltliche Orientierungen, die in entsprechende Vorgaben der Länder umgesetzt werden. Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Lehrerbildung sichern die Qualität der Ausbildung und die Mobilität der Lehrkräfte. Die Schulabteilung des Sekretariats der Kultusministerkonferenz begleitet im Wesentlichen die Arbeit der für diese Aufgaben eingesetzten Gremien in den Feldern "Allgemeinbildende Schulen", "Berufliche Bildung, Weiterbildung und Sport", "Auslandsschulwesen" und "Bildung in der digitalen Welt".

Das Fachreferat "Bildung in der digitalen Welt" koordiniert den strukturellen und inhaltlichen Rahmen für das übergreifende Zusammenwirken der Länder in bildungsrelevanten Fragen des Verantwortungsbereichs. Dies erfordert die Mitgestaltung von Meinungsbildungs
- und Entscheidungsprozessen im Rahmen der Befassung der in den jeweiligen Fachzusammenhängen tangierten Gremien der Kultusministerkonferenz sowie die Umsetzung der dazu getroffenen Beschlüsse und Vereinbarungen. Im Zusammenhang mit dem DigitalPakt Schule umfasst die Koordination auch die Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
- Beteiligung an der Geschäftsführung der im Fachbereich zu begleitenden Gremien Kommission "Bildung in der digitalen Welt" und Gemeinsame Steuerungsgruppe DigitalPakt Schule sowie Übernahme der Geschäftsführung verschiedener Arbeitsgruppen z. B. zu den Themen Künstliche Intelligenz, Datenschutz, DigitalPakt Schule und zur Vorbereitung von Fachtagungen durch Organisationstätigkeit und Entwicklung von Beratungsunterlagen
- Angelegenheiten bezogen auf den Fachbereich in nationalen und internationalen Gremien
- Zusammenarbeit mit Fachministerien der Länder und des Bundes
- Terminvorbereitungen der Präsidentin und des Generalsekretärs
- Bearbeitung von Presseanfragen und Mitwirkung beim Internetauftritt sowie beim Berichtswerk zur Fachinformation und bei nationalen und internationalen Berichten

Ihr Profil
- Erfahrungen im Verwaltungsdienst, bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber und Bewerberinnen mit Erfahrungen im schulnahen Verwaltungsdienst (Ministerium, Mittlere Schulverwaltung, Schulträger) oder in einem Pädagogischen Landesinstitut
- Erfahrungen im Schuldienst oder 1. und 2. Juristisches Staatsexamen
- Hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
- Sonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Firmenticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum über unser

Online-Bewerbungsportal

Als Ansprechpartner stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Nolten-Heinrichs (Tel und für personalrechtliche Fragen Frau Grün (Tel gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter

Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung im Mail-Anschreiben an und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund,

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg