Sb Stadtentwicklung Digitale Stadt - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts
- und traditionelle Parkstadt mit Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs
- und Kulturangebot. Für die Umsetzung von Smart City im Rahmen von Digitaler Agenda der Stadt Cottbus/Chóśebuz erfolgt im Handlungsfeld Stadtentwicklung eine übergreifende Wahrnehmung der Aufgaben durch den Fachbereich Stadtentwicklung mit dem Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster.

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt im Rahmen von Smart City für das Handlungsfeld Stadtentwicklung folgende zwei Stellen

SB Stadtentwicklung Digitale Stadt (m/w/d)

SB Geoinformation Digitale Stadt (m/w/d)

zur schnellstmöglichen Besetzung jeweils als Vollzeitstelle aus.

Sachbearbeiter Stadtentwicklung Digitale Stadt (m/w/d)

Der "Sachbearbeiter Digitale Stadtentwicklung" ist zuständig für die fachliche Abstimmung und Umsetzung von Smart City Projekten im Handlungsfeld "Digitale Stadtentwicklung" aus Sicht der Stadtentwicklung in übergreifender Abstimmung mit dem "Koordinator Digitale Stadtentwicklung" sowie in enger Zusammenarbeit mit dem "SB Geoinformation Digitale Stadt".

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet gemäß - 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz bis zum mit der Entgeltgruppe 10.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
- fachliche Planung, Abstimmung und Weiterentwicklung von Smart City Projekten bzw. Teilprojekten sowie Initiierung von Umsetzungsmaßnahmen im Handlungsfeld Digitale Stadtentwicklung
- fachtechnische Betreuung und Anpassung der Dateninfrastruktur zur Vorbereitung der Einführung und Umsetzung von Projekten
- Erstellung, Bearbeitung und Visualisierung von Planzeichnungen/Graphiken für städtebauliche Planungsaufgaben
- Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Arbeitsergebnisse

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

- abgeschlossenes Hochschulstudium TU/TH (Master, Diplom) auf dem Fachgebiet Stadt
- und Regionalplanung, Geografie, Geoinformatik, Geodäsie, Architektur, Informatik oder fachlich ähnliche Studiengänge

Wir erwarten von Ihnen:

- umfassende Gesetzes
- und Fachkenntnisse im Raumordnungsrecht, Recht zur Geodateninfrastruktur sowie Bauordnungs
- und Bauplanungsrecht
- Kenntnisse im Haushaltsrecht und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kompetenz im Projekt
- und Prozessmanagement
- strategisches Denkvermögen
- Kritik
- und Konfliktfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung und Kreativität
- Engagement, Belastbarkeit sowie Stressresistenz

Wünschenswert:

- einschlägige langjährige Berufserfahrung sowie Verwaltungserfahrung

Sachbearbeiter Geoinformation Digitale Stadt (m/w/d)

Der "Sachbearbeiter Geoinformation Digitale Stadt" ist zuständig für die Einbindung von Smart City Projekten aus dem Handlungsfeld "Digitale Stadtentwicklung" in die Geodateninfrastruktur Cottbus GDI-CB, in übergreifender Abstimmung mit dem "Koordinator Digitale Stadtentwicklung" sowie direkt mit den "Sachbearbeiter Stadtentwicklung Digitale Stadt".

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet gemäß - 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz bis zum mit der Entgeltgruppe 10.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
- Bearbeitung der GIS-Anbindung in die Geodateninfrastruktur GDI-CB für Smart City Projekte im Handlungsfeld "Digitale Stadtentwicklung"
- Fachtechnische Umsetzung und fachlich-inhaltliche Entwicklung des Handlungsfelds Digitale Stadtentwicklung im Bereich GIS

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

- abgeschlossenes Hochschulstudium TU/TH (Master, Diplom) auf dem Fachgebiet Geoinformatik oder fachlich ähnliche Studiengänge

Wir erwarten von Ihnen:

- umfassende Gesetzes
- und Fachkenntnisse im Vermessungsrecht, Recht zur Geodateninfrastruktur sowie fachlicher Vorschriften
- fundierte CAD- und GIS-Kenntnisse
- Kenntnisse in gängigen Web-Technologien und Programmiersprachen
- Kompetenz im Projekt
- und Prozessmanagement
- strategisches Denkvermögen
- Kritik
- und Konfliktfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung und Kreativität
- Engagement, Belastbarkeit und Stressresistenz

Wünschenswert:

- einschlägige langjährige Berufserfahrung sowie Verwaltungserfahrung

Was bieten wir Ihnen?
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach - 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- ein kostenfreies Jobticket
- attraktive Qualifikations
- und Seminarangebote
- gute Aufstiegs
- und Karrieremöglichkeiten

Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Home-Office

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg