Dezernentin / Dezernent (W/m/d) Für Dezernat 54 - Duesseldorf, Deutschland - Bezirksregierung Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Umwelt,**
**Naturschutz und Verkehr**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**

besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der

**Bezirksregierung Düsseldorf**

die Stelle

**einer Dezernentin / eines Dezernenten (w/m/d)**:
**im Dezernat 54 - Wasserwirtschaft - einschließlich**
**anlagenbezogener Umweltschutz**

**für den Bereich Hochwasserschutz am Rhein**
**(ab Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. ab Besoldungsgruppe A 13 LBesO A)
**Die Bezirksregierung Düsseldorf ist für den Hochwasserschutz an Gewässern erster und zweiter Ordnung verantwortlich. Dazu gehört insbesondere die Genehmigung und Überwachung der Sanierung der Hochwasserschutzanlagen im Regierungsbezirk Düsseldorf sowie die Umsetzung des "10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels".
**Aufgabenschwerpunkt**:

- **Hauptaufgabe ist - in einem Team mit einer weiteren technischen Dezernentin - die gemeinsame Leitung des Sachgebietes "Hochwasserschutz am Rhein" mit ca. 14 Mitarbeiterinnen und Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen,**:

- **Überwachung von Bautätigkeiten im Rahmen der Bauaufsicht,**:

- **fachtechnische Begleitung von Vorhaben des Hochwasserschutzes sowie deren Förderung,**:

- **Controlling des Projektfortschrittes,**:

- **Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Ingenieurleistungen,**:

- **Mitwirkung beim Einsatz im Hochwasserfall laut Hochwassereinsatzplan,**:

- **Mitarbeit in Arbeitskreisen zu den Themen Hochwasserschutz und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden,**:

- **Übernahme auch von sachgebietsübergreifenden Sonderaufgaben im Zusammenhang mit dem "10-Punkte Arbeitsplan Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels",**:

- **Führung eines eigenen Teams aus technischen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern.
**Fachliches Anforderungsprofil**:

- **Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität (univ. Diplom bzw. konsekutiver Masterabschluss) insbesondere in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Geo
- oder Umweltwissenschaften oder Hydrologie mit Studienschwerpunkt Wasserbau, (Siedlungs-)Wasserwirtschaft, Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen).**:

- **Führerschein Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX und Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen**

**Von Vorteil sind**:

- **einschlägige Berufserfahrung**:

- **Kenntnisse in den Bereichen**:

- **Verwaltungsrecht sowie Umweltrecht, insbesondere Wasserrecht;**:

- **Bau und Planung von Ingenieurbauwerken im Bereich des Wasserbaus und/oder der Errichtung von Anlagen am Gewässer;**:

- **der Berechnung der Hochwasserstatistik;**:

- **der Anwendung von hydrologischen oder hydraulischen Modellen
**Persönliches Anforderungsprofil**:

- **Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu Außendiensten im Rahmen der Bau
- und Anlagenüberwachung, einschließlich der Teilnahme an Rufbereitschaften und Hochwassereinsätzen**:

- **Fähigkeit zur kooperativen Teamarbeit mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen**:

- **Interesse an verwaltungsrechtlichen Fragestellungen und die Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in umweltrechtliche Vorschriften**:

- **gute Kommunikationsfähigkeiten**:

- **ausgeprägtes Organisationsgeschick**:

- **hohes Maß an Selbständigkeit**:

- **hohes fachliches und persönliches Engagement sowie Belastbarkeit**:

- **Bereitschaft zur Weiterbildung
**Die Bezirksregierung bietet Ihnen**:

- **eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben**:

- **eine flexible Arbeitszeitregelung**:

- **Vereinbarkeit von Familie und Beruf**:

- **die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und mobilem Arbeiten in vielen Bereichen**:

- **eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte**:

- **ein attraktives Fortbildungsangebot
**Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13. Die Stufenzuordnung in der Entgeltgruppe ist von der jeweiligen Berufserfahrung abhängig. Bei Vorliegen der laufbahnmäßigen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis (A13/A14 LBesO A NRW) möglich. Darüber hinaus ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich.
**Auswahlverfahren**:
**Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.**

**In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie sie professionell in alltäglichen Berufssituationen handeln.
**Weitere Informationen**:
**Das La