Konrektor/in Zur Wahrnehmung Von - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Geschwister-Scholl-Schule

Geschwister-Scholl-Schule
Geschwister-Scholl-Schule
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Konrektor/in zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben (A14)
- Geschwister-Scholl-Schule

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen

Ihre Aufgaben
- Übernahme der Beruflichen Orientierung im Übergang Schule und Beruf
- Organisation und Durchführung der anstehenden Zertifizierung mit dem OloV Güte-siegel
- Organisation und Durchführung von Praktika und Kompetenzfeststellungsverfahren (KOMPO7) in enger Kooperation mit lokalen und überregionalen Akteuren unter Ein-beziehung der Mitarbeiter der Schulsozialarbeit
- Mitarbeit bei der LUSD und UNTIS
- Beratung von Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, auch in Fragen von Übergängen
- Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts für die Geschwister-Scholl-Schule unter Einbeziehung des Kollegiums
- Ausdehnung des Einsatzes der EDV auf andere schulische Bereiche

wie Auswertung der Bundesjugendspiele, Erfassung der Lehrmittel und Unterrichtswerke, Bibliotheksverwaltung
- Implementierung des Schulportals an der Geschwister-Scholl-Schule
- Schulinterne Formulare entwickeln
- Organisation und Koordinierung von Schulveranstaltungen (Schulfeiern, Theaterauf-führungen, Projektwochen, Wander
- und Studienfahrten, etc.)

Unsere Anforderungen
- Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen des Hessischen Kultusministeriums für die Besetzung von Funktionsstellen an Schulen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI.1/18, S.35 ff).
- Für die Besetzung der Stelle wird zwingend vorausgesetzt:

- Lehramt für Haupt
- und Realschule- Bewährung als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit bzw. unbefristetes Arbeitsverhältnis mit mind. 3-jähriger Dienstzeit

Die nachstehenden Voraussetzungen sind erwünscht:

- Kenntnisse der zentralen pädagogischen, organisatorischen und schulrechtlichen Re-gelungen von Haupt
- und Realschulen- Entscheidungsfähigkeit, um in den abgesprochenen Bereichen selbstständig handeln zu können
- Konfliktlösungsfähigkeit, um akzeptable Lösungen im Konsens mit den Beteiligten zu erzielen
- Flexibilität, um adäquat auf die alltäglichen Anforderungen reagieren zu können
- Belastbarkeit, um den hohen Anforderungen des alltäglichen Schulbetriebs gewachsen zu sein und den Überblick zu behalten
- Fortbildungsmaßnahmen zu oder Kenntnisse der Gesetzes
- und Erlasslage- entsprechende Qualifikationen und differenzierte Kenntnisse in der EDV (LUSD, Untis, Schulportal)
- Kenntnisse im Bereich von OloV, Zertifizierung des Gütesiegels
- Erfahrungen im Bereich von Kompetenzfeststellungsverfahren

Allgemeine Hinweise
- Bewerbungen sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.
- Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise als eingescannte Dokumente, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als Anlage möglichst im PDF-Format hoch.
- Achten Sie selbst auf die Vollständigkeit Ihrer Personalakte.
- Maßgebliche Fortbildungsnachweise sollten darin enthalten sein und müssen für eine Bewerbung nicht mehr beigefügt werden.
- Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
- Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
- Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
- Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Funktionsstelle
- Die Frauen
- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main
- Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. - 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), geändert durch Gesetz vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2541, 2571), werden bei der Auswahl für Beförderungsstellen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Wegen der Unterrepräsentanz von Frauen in Funktionsstellen des hessischen Schuldienstes werden weibliche Lehrkräfte besonders aufgefordert, sich um die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu bewerben. Bei der ausgeschriebenen Funktionsstelle besteht aufgrund der jeweiligen Frauenförder
- und Gleichstellungspläne eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
- Außerhessische Bewerberinnen und Bewerber müssen ihr Einverständnis zur Anforderung ihrer Personalakten unter Hinweis auf die aktenführende Behörde bereits bei der Bewerbung erklären. Weiterhin trifft sie die Mitwirkungspflicht, bei ihrer Dienststelle auf die Erstellung einer zeitnahen Beurteilung hinzuwir

Mehr Jobs von Geschwister-Scholl-Schule