Industriekaufmann/ Industriekauffrau - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kaufmännische Berufe
**Industriekaufmann/-frau Zusatzqualifikation Internationales Marketing (w/m/d)**:
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal
- sowie Finanz
- und Rechnungswesen. Durch die Zusatzqualifikation werden darüber hinaus in der Schule umfassende Fremdsprachenkenntnisse erworben.

Im Einkauf werden u. a. Angebote eingeholt, verglichen und Bestellungen getätigt. Im Verkauf werden Bestellungen bearbeitet und Auftragsbestätigungen erstellt. Während im Rechnungswesen beispielsweise Rechnungen geprüft und deren Zahlung veranlasst wird. Das Personalwesen beschäftigt sich u.a. mit der Gewinnung neuer Mitarbeiter, der monatlichen Entgeltabrechnung und ist Ansprechpartner in nahezu sämtlichen Personalthemen.

**Job-Video**:
Einblicke in den Ausbildungsberuf
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) (1:00 Min.)

**Voraussetzungen**:

- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Logische Denkfähigkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch & Englisch

2 Jahre (regulär)

bis 1200 € brutto

Fachhochschulreife

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Ausbildungsjahr
-2. Ausbildungsjahr
- Kennenlernen der KIT-Abläufe
- Lagerhaltung und Materialwirtschaft
- Einblicke Finanz
- und Rechnungswesen
- Einführung SAP-System
- Präsentationstechniken und Projektmanagementmethoden
- Angebotsvergleiche durchführen
- Verkaufsprozesse kennenlernen
- Mitarbeit bei Projekten
- Evtl. Auslandsaufenthalt
- Personalprozesse verstehen
- Projektarbeit
- Prüfungsvorbereitung

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **75 % Computer**: Arbeit mit dem SAP-System, Planung und Kommunikation
- **15 % Arbeitsplatzorganisation **:Aufbewahrung/Ablage von Unterlagen
- **10 % Telefongespräche**: Gespräche mit Lieferanten, Kunden, Internen,

**Standorte**:
**Theorie**:
Ludwig-Erhard-Schule
Englerstraße 12
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten**: Kurs zum Ausbilder/-in
Fachwirt oder Betriebswirt (verschiedene Schwerpunkte)
Fachkaufmann oder Bilanzbuchhalter
- **Sehr gute Beschäftigungsperspektive**: z. B. in Industrie
- und Fertigungsbetrieben
- **Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung**: Studium Wirtschaftswissenschaften
Studium BWL
Studium VWL
Studium Business Administration
Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie