Mitarbeit Im Bereich Information, Service Und - Duesseldorf, Deutschland - Landeshauptstadt Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Mitarbeit im Bereich Information, Service und EU-Angelegenheiten**

**BesGr A 10/A 9+Z LBesO oder EG 9b TVöD**

**für das Amt für Migration und Integration
Die Kommunale Ausländerbehörde ist eine Abteilung des Amtes für Migration und Integration. Sie betreut circa in Düsseldorf lebende Ausländer*innen. Das Sachgebiet Firmenservice und EU-Angelegenheiten trägt in diesem Zusammenhang dazu bei, den Anforderungen des Wirtschaftsstandortes Düsseldorf durch besonders effiziente Servicestandards Rechnung zu tragen.

Ihre Aufgaben unter anderem:

- Beratungen der Kund*innen des Firmenservice in ausländerrechtlichen Angelegenheiten (im Backoffice, regelmäßig per E-Mail oder telefonisch)
- Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Aufenthaltstiteln für Beschäftigte und deren Familienangehörige
- laufende aufenthaltsrechtliche Sachbearbeitung aller Kund*innen des Sachgebiets
- Entscheidungen nach dem Freizügigkeitsgesetz für EU-Staatsangehörige
- Durchführung des EU-Services mit Entscheidungen nach dem Freizügigkeitsgesetz
- Bearbeitung weitere aufenthaltsrechtlicher Angelegenheiten, zum Beispiel Entgegennahme von Passersatzanträgen und Ausstellung aufenthaltsrechtlicher Bescheinigungen et cetera, bei Bedarf auch Aushilfe in der Präsenzkundenbearbeitung.

Ihr Profil:

- Verwaltungsfachwirt*in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- gute Kenntnisse im Ausländerrecht beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Dienstleistungsorientierung und interkulturelle Kompetenz verbunden mit einer großen Bereitschaft, sich den steigenden Anforderungen an den Bürgerservice offensiv zu stellen
- sicheres, verbindliches Auftreten sowie gute Ausdruckfähigkeit
- Durchsetzungs
- und Entscheidungsvermögen, Initiative und große Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, verschiedene Aufgaben sinnvoll zu priorisieren
- Teamfähigkeit sowie ein hohes an Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Aufgrund des bereitgefächerten internationalen Publikums sind Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert, jedoch keine Bedingung.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Für das Auswahlverfahren können auch leistungsfähige Personen zugelassen werden, die lediglich die Erste Verwaltungsprüfung abgelegt haben oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt besitzen und über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Gehören Sie zu dem Personenkreis der Verwaltungsfachangestellten, werden Sie in den ersten fünf Jahren berufsbegleitend an dem stadtinternen Verwaltungslehrgang II teilnehmen. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen dann eine adäquate Eingruppierung. Bis dahin kann Ihnen - je nach persönlichen Voraussetzungen - eine entsprechende Zulage gewährt werden.

Wir leben Vielfalt

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Da die Höchstgrenze der Stellen, die mit einer Zulage zu Besoldungsgruppe A 9 LBesO ausgestattet werden können, bei der Stadt Düsseldorf derzeit überschritten ist, ist die Gewährung dieser Amtszulage bis auf weiteres nicht möglich.

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/03/02/23/01.

Ansprechpartner/in:
Kristin Müller,

Telefon ,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.17.

null

Mehr Jobs von Landeshauptstadt Düsseldorf