Projektbearbeiter/-in (M/w/d) Stabsstelle - Regensburg, Deutschland - Stadt Regensburg

Stadt Regensburg
Stadt Regensburg
Geprüftes Unternehmen
Regensburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten**

**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Projektbearbeiter/-in (m/w/d) bei der Stabstelle Klimaresilienzmanagement.**

Die Welterbe
- und Hochschulstadt Regensburg ist mit derzeit Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und das wirtschaftliche Zentrum des südostbayerischen Raums. Die Anforderungen an die Erhaltung und den Ausbau der Infrastruktur in diesem dynamisch wachsenden Mittelzentrum führen zu erheblichen Herausforderungen und Projekten im Bereich der Stadtentwicklung, die in den nächsten Jahren gemeistert werden müssen.

Eine der großen Herausforderungen für die Städte ist der Klimawandel und der Umgang mit den damit verbundenen klimatischen Auswirkungen. Vor allem auch die Regensburger Innenstadt ist aufgrund der hohen baulichen Dichte, der Versiegelung und einem geringeren Grünanteil von einer höheren sommerlichen Wärmebelastung betroffen. In einem Förderprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" möchte die Stadt Regensburg sich nun damit auseinandersetzen, wie die historische Altstadt im Bereich der öffentlichen Plätze klimaresilient weiterentwickelt werden kann. Ziel ist es, eine hohe Lebensqualität auch in Zeiten des klimatischen Wandels zu erhalten. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen an den öffentlichen Stadtraum mit Fokus auf eine klimaangepasste Gestaltung.

Stellenausweisung**:EG 13 TVöD**

Befristung**:eine auf drei Jahre befristete Stelle**

Arbeitszeit**:Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden**
**- vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans zum Haushalt 2023 -**

**Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?**
- Unterstützung des Klimaresilienzmanagements (Projektleitung) beim Projektmanagement auf Seiten der Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der bifa Umweltinstitut GmbH (Koordinator/-in des Projekts)
- Mitarbeit bei der Stabstelle Klimaresilienzmanagement mit Unterstützung u.a. beim Projektmanagement
- Inhaltliche sowie finanzielle Verwaltung des Projektes, Dokumentation, Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit
- Vergabe und Betreuung externer Leistungen im Rahmen des Förderprojektes
- Erstellung der Sachstands
- und Status-Quo-Analysen
- Organisation von - und Mitwirkung in - Veranstaltungen, Workshops und regelmäßigen Projekttreffen der Steuerungsgruppe, Treffen des Projektträgers sowie Teilnahme an vierteljährlichen Treffen eines Expertenrats
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von - und Mitarbeit in - projektbezogenen Bürgerbefragungen, Ideenwerkstätten und Fokusgruppen
- Vernetzung mit anderen Akteuren zum Erfahrungsaustausch
- Erstellung von Maßnahmendatenblättern
- Prüfung der entwickelten Ideen gemeinsam mit den zuständigen städtischen Ämtern hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit, Finanzierbarkeit, Wirksamkeit zur Hitzeanpassung und sonstigen Umweltwirkungen
- Steuerung und Begleitung der Ausarbeitung der evaluierten Ideen bis zur Prototypenreife
- Organisation und Begleitung der Testung der Prototypen im Rahmen von Beteiligungsformaten
- Erstellung eines Umsetzungsplans und Monitoring-Konzeptes in Kooperation mit den zuständigen Ämtern
- Begleitung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Organisation und Teilnahme an Monitoring-Sitzungen zur Fortschrittsprüfung und Dokumentation sowie zur Erarbeitung von Lösungsansätzen

Die Aufgaben in der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz sind äußerst vielfältig. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von der Vergabe und Betreuung von Grundlagenanalysen über das Projektmanagement bis zum Austausch mit den unterschiedlichen Akteuren/-innen des Prozesses wie z.B. Öffentlichkeit, Fachämtern oder Initiativen und Verbänden. Die Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgaben erfordert ein außergewöhnlich hohes Maß an Initiative und Einsatzbereitschaft.

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung des Förderprojektes.

**Worauf kommt es uns an?**

**Bewerbungsvoraussetzungen**:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul
- oder Universitätsstudium (Diplom (Univ.) oder Master) der Fachrichtung:

- Umweltwissenschaften, Klimaanpassung/ Klimaresilienz, Umweltmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur und -planung, Stadt
- und Raumplanung oder
- Einen vergleichbaren Studienabschluss, z. B. Geographie

**Zudem erwarten wir**:

- Berufserfahrung in den Bereichen der Stadtplanung und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt Umweltplanung, Klimaanpassung, vorzugsweise im Bereich der kommunalen Verwaltung
- Erfahrung mit der Durchführung von Beteiligungsformaten
- Ausgeprägtes Gespür für stadträumliche Gestaltung, planerisches Geschick und Einfallsreichtum
- Sicherheit im Umgang mit Informations
- und Kommunikationstechniken
- Erfahrung im Projektmanagement

Mehr Jobs von Stadt Regensburg