Beamtin/beamter Oder Beschäftigte/beschäftigter - Wuppertal, Deutschland - Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf

Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf
Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf
Geprüftes Unternehmen
Wuppertal, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
ARBEITEN MIT SINN Diese Herausforderungen erwarten Sie

Als Beamtin/Beamter bzw. Beschäftige(r) im Werkdienst sorgen Sie unter anderem dafür, dass die Inhaftierten eine arbeitsmarktorientierte Aus
- oder Weiterbildung bzw. qualifizierende oder arbeitstherapeutische Beschäftigung erhalten. So erwerben die Inhaftierten neue Fähig
- und Fertigkeiten und begreifen den Wert regelmäßiger Arbeit.

Aufgrund Ihres technischen/handwerklichen Sachverstandes und hoher sozialer Kompetenzen werden Sie u. a. in den Bereichen Bau und sonstiger Beschäftigung (wie z. B. einer Arbeitstherapie) eingesetzt und übernehmen ggf. auch Reparatur
- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und den technischen Anlagen der Anstalt.

Neben der Betreuung, Behandlung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen haben Sie auch betriebswirtschaftliche und fachliche Grundsätze im Fokus.

In enger Zusammenarbeit mit allen Bediensteten der Anstalt (z. B. psychologischer, sozialer und pädagogischer Dienst, Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes) sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Vollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben.

**Ihr Beitrag zählt**:
Mit der Forderung und Förderung der Gefangenen durch Arbeit und Beschäftigung tragen Sie wesentlich dazu bei, dass die Gefangenen auch nach der Entlassung aus dem Strafvollzug ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten führen.

SIND SIE BEREIT? Ihre Qualifikationen auf einen Blick:

- Fachhhochschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Ausbildereignung sowie ggf. erfolgreich bestandene Meisterprüfung in dem Bereich
- Bau
- Maurermeister oder Geselle (m/w/d) mit Ausbildereignung ODER
- Holz - Tischlermeister oder Geselle (m/w/d) mit Ausbildereignung
- Als Arbeitspädagoge (m/w/d) für arbeitstherapeutische/berufsvorbereitende Maßnahmen: Nachweise der berufs
- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AdA)
- Hinsichtlich der Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten im Werkdienst: zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt sowie bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung
- Einstellung als Beschäftigte(r): keine Altersbeschränkung, sofern vor dem Renteneintrittsalter
- deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
- absolute Bereitschaft, für die freitheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten

DIE AUSBILDUNG IM DETAIL
- Die Laufbahnausbildung einer Beamtin/eines Beamten beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres, dauert zwei Jahre und erfolgt in wechselnden Blöcken. An der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen (JVS) in Wuppertal erhalten Sie Ihre theoretische Ausbildung (insgesamt neun Monate).
- Die praktischen Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (insgesamt 15 Monate).

LEGEN SIE LOS Ihre Perspektive im Detail:
Sie werden zunächst in einem Beschäftigungsverhältnis eingestellt. Das Einstiegsgehalt ist abhängig von Ihrer Berufsqualifikation und Ihrem individuellen Tätigkeitsschwerpunkt und wird in der Regel entsprechend der Entgeltgruppe 7 oder 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gezahlt.

Grundsätzlich kann auch eine Meisterzulage gewährt werden.

Sobald Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen werden (vorbehaltlich der Erfüllung der Anforderungen) und Ihre Laufbahnausbildung beginnt, erhalten Sie Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsverordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Alle Anwärterinnen und Anwärter im Werkdienst erhalten derzeit außerdem einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 % der Bezüge (Stand 1. Januar 2021).

Beamtinnen und Beamte unterliegen nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern genießen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung.

Nach bestandener Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis sehr wahrscheinlich. Freuen Sie sich auf eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7.

**Steigen Sie bei uns die Karriereleiter hinauf**:
Mit zunehmender Berufserfahrung - und entsprechender Bewährung vorausgesetzt - stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen mit entsprechendem Anstieg Ihrer Besoldung offen.

**Wir als Arbeitgeber**
Arbeiten bei der Justiz.NRW bedeutet Arbeiten mit Sinn. Bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes sorgen rund Menschen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen und der Rechtsfrieden in der Gesellschaft gewahrt wird. Ob Ärztin / Arzt, Justizfachwirtin / Justizfachwirt oder Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferent, ob Ausbildung, duales Studium oder direkter

Mehr Jobs von Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf