Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für das - Berlin, Deutschland - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel
- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).**

**In der Stabsstelle Forschungsstrategie und -koordination des BfR ist ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen**:
**Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Forschungsdatenmanagement - Data Steward (w/m/d)**

**Kennziffer: 3419 | Entgeltgruppe 14 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: **

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

**Aufgaben**:
Im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen den forschenden und beratenden Einrichtungen im Geschäftsbereich des BMEL soll das Forschungsdatenmanagement (FDM) ausgebaut werden. Dabei werden passgenaue Strukturen, Prozesse und IT-Lösungen für die jeweilige Einrichtung sowie einrichtungsübergreifende Lösungen für das FDM konzeptioniert und implementiert. Aufgabe der hier beworbenen Stelle ist es, in diesem Prozess die institutionsspezifischen Anforderungen des BfR zu analysieren und einzubringen. Gleichzeitig sollen Synergien mit den anderen Einrichtungen genutzt werden, um effizient und nachhaltig den dynamischen und wachsenden Anforderungen des FDMs zu begegnen. Werden Sie Teil des Teams FDM am BfR im Geschäftsbereich des BMEL, das von einer etablierten Arbeitsgruppe mit Expertinnen und Experten aus allen Forschungseinrichtungen des BMEL unter dem Dach des Think Tank "Digitalisierung" koordiniert und betreut wird.

Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:

- Fort
- und Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements
- Identifizierung, Evaluierung und Realisierung geeigneter Tools für ein Forschungsdatenmanagement
- Kommunikation, Beratung und Sensibilisierung des wissenschaftlichen Personals zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements, u. a. Beratung und Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Entwicklung von Datenmanagement-Plänen
- Weiterentwicklung und Umsetzung eines Schulungs
- und Beratungskonzeptes
- Kooperation und Vernetzung mit externen Forschungseinrichtungen, (BfR-) Gremien und Interessensgruppen im Bereich "Forschungsdaten"
- Evaluierung und Implementierung digitaler Prozesse und Technologien (z. B. zur Erstellung von Datenmanagementplänen) sowie Integration in die Informationsinfrastruktur des BfR

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) in einem der folgenden Bereiche: Chemie, Physik, Biologie mit bioinformatischem Schwerpunkt, oder ein vergleichbarer Studiengang
- Promotion
- Nachgewiesene Erfahrungen im Management von und Umgang mit Forschungsdaten in interdisziplinären Projekten
- Gute Kenntnisse der aktuellen Standards im Bereich Forschungsdatenmanagement
(z. B. Metadatenmodelle, Data Literacy, Datenzitierung)
- Hohe Affinität zu Informations
- und Kommunikationstechnologien
- Sehr gute Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit sowie serviceorientiertes Denken und Handeln
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt

**Erwünscht**:

- Erfahrungen mit dem Aufbau einer Forschungsdatenmanagementinfrastruktur und der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement

**Unser Angebot**:

- Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Familienservice

**Bewerbungsverfahren: Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 3. und 4. KW statt.**

**- Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse -**

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin

Mehr Jobs von Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)