Bundesfreiwiligendienst - Bfd (Mensch) - Aschberg, Deutschland - Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. I Netzwerk Suchthilfe gGmbH

Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. I Netzwerk Suchthilfe gGmbH
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. I Netzwerk Suchthilfe gGmbH
Geprüftes Unternehmen
Aschberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V.
Netzwerk Suchthilfe gemeinnützige GmbH

**Wir suchen eine**: n

Bundesfreiwiligendienst - BFD (Mensch)

zur Unterstützung unseres Teams der Fachklinik Release - Entwöhnung.
Ab sofort - Vollzeit

Die Fachklinik RELEASE führt stationäre Entwöhnungen, Adaptionen und nachsorgende Betreuungen durch. Diese Maßnahmen sind von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und Bund, den Krankenkassen und Sozialhilfeträgern anerkannt. Darüber hinaus verfügt die Fachklinik RELEASE über die konzeptionelle Besonderheit einer medikamentenunterstützten Reha-Behandlung (Substitution).

**Wir bieten Dir**:
ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit neuen Entwicklungen und Ausrichtung. Du erhältst von uns kollegiale Einarbeitung und einen konsequenten fachlichen Austausch in unserem kleinen, multiprofessionellen Team. Regelmäßige Supervision ist selbstverständlich. Es besteht ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Über
- und Unterstunden ermöglicht. Du hast die Möglichkeit in der klinikeigenen Mensa Mahlzeiten einzunehmen.

**Deine Aufgaben**:
Der Empfang der Fachklinik RELEASE stellt eine strukturelle Notwendigkeit im Bereich des Front
- aber auch des Back-Office der Fachklinik RELEASE dar. Im Bereich des Front-Office kommt dem Empfang eine herausragende Stellung zu. Der Empfang koordiniert ergänzend mit dem Sozialdienst der Fachklinik RELEASE die Aufnahme von Rehabilitand: innen in die Rehabilitationseinrichtung. Neben der zumeist telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme im Bewerbungsverfahren ergibt sich nun durch die gezielte Unterstützung des Mitarbeiters des Empfangs im Aufnahmeprozess der erste persönliche Kontakt zwischen Klinikteam und Rehabilitand: in. Dieser Erstkontakt kommt i.d.R. im Zuge der Abholung der Rehabilitand: innen aus der vermittelnden Einrichtung zustande. Gerade die Aufnahmesituation stellt für Rehabilitand: innen einen wichtigen emotionalen Meilenstein dar und entscheidet nicht selten über den Verbleib des/der Rehabilitand: in innerhalb der Behandlung. Der Einstieg eines/einer Rehabilitand: in in die Behandlung und seine/ihre Erfahrungen innerhalb der ersten 30 Tage bilden den emotionalen Grundstock für eine anhaltende Verweildauer. Unzulänglichkeiten oder Planungsfehler im Rahmen der Aufnahme, Stressempfinden oder Defizite im persönlichen Kontaktverhalten können somit zu Störungen im Aufnahmeprozess eines/einer Rehabilitand: in führen und schaffen nicht selten erste Ausstiegstendenzen. Aber auch als Lotse im Eingewöhnungsprozess in den Klinikalltag kann der Mitarbeiter des Empfanges, nun unterstützt durch das Stammteam und den Dienstverantwortlichen (DV) der Rehabilitandenschaft entscheidend wirksam sein. Er/Sie hilft dem/der neuen Rehabilitand: in sich in die Einrichtungsstrukturen einzufinden, Regeln zu verstehen und einzuhalten und vor allem die klinikinternen Strukturen zu erfahren und zu akzeptieren. Der Empfang plant weiterhin Termine, insbesondere als Unterstützung im medizinischen und sozialdienstlichen Bereich, gibt Post aus und übernimmt den Begleitdienst. Im Bereich von Übernahme von BackOffice Tätigkeiten ist der Empfang eine wertvolle Stütze im reibungslosen Ablauf der Klinik. Eine Vielzahl von vor
- und nachbereitenden Tätigkeiten werden durch den Empfang wahrgenommen und entlasten das Stammteam. Konkrete Arbeiten im Bereich Archivierung, Bestell
- und Lieferwesen, Raumplanung und Nutzungsvorbereitung gehören hierzu. Grundsätzlich bildet der Empfang die entscheidende Schnittstelle zwischen der Klinik und der vorangegangenen Lebenswelt der Rehabilitand: innen.
- Abholung und Erstkontakt von Rehabilitanden im Zuge der Aufnahme
- Unterstützung beim Zimmerbezug bzw. der Aufnahmegestaltung von Rehabilitanden
- Unterstützung bei der Entlassung von Rehabilitanden
- Fuhrparkverwaltung bzw. Fahrtenplanung
- allg. Fahr
- und Begleitdienst
- Telefondienst
- Terminvereinbarungen für die Rehabilitanden (Bereich Medizin und Sozialdienst)
- Einkäufe für die Einrichtung
- Organisation und Begleitung von Freizeitaktivitäten
- Terminverwaltung PATFAK
- Internetrecherchen nach Auftrag
- Erstellung neuer Vordrucke und Listen zur Erleichterung organisatorische Verwaltung
- Archivierungsarbeiten (Aktenführung)
- Hilfestellung bei technischen Problemen (Kopierer, Computer) unter den Kolleg: innen
- Lieferungsabwicklung
- Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit in der Teamküche und im Teambesprechungsraum (z.B. morgendliches Ausräumen der Spülmaschine)
- Vorbereitung der Frühbesprechung

**Dein Profil**:

- Team
- und Beziehungsfähigkeit mit hoher kommunikativer Kompetenz auch im Umgang mit herausfordernden Rehabilitand: innen
- stabile und optimistische Persönlichkeit, mit positiver Lebenseinstellung und Selbstreflexionsfähigkeit
- hohe Flexibilität und Kreativität in der therapeutischen Arbeit, da unsere Rehabilitand: innn mit unterschiedlichen komorbiden Störungsbildern belastet sind
- Berei

Mehr Jobs von Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. I Netzwerk Suchthilfe gGmbH