Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Berlin, Deutschland - Bundesinstitut für Risikobewertung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN / TIERSCHUTZBEAUFTRAGTE/R W/M/D IN BERLIN**
DAS BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BFR

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel
- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).In der Abteilung Experimentelle Toxikologie und ZEBET des BfR ist in der Fachgruppe " Tierschutz und Wissenstransfer" ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Tierschutzbeauftragte/r (w/m/d)Kennziffer: 3281 | Entgeltgruppe 14 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt aufgaben
- und qualifikationsangemessen.Aufgaben:Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um die Wahrnehmung der Aufgaben der/des Tierschutzbeauftragten nach - 10 TierSchG i. V. m. - 5 TierSchVersV sowie um die Mitarbeit beim Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R).Die Aufgaben umfassen im Einzelnen:

- Information und Beratung der BfR-Mitarbeitenden zum 3R-Konzept und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Tierschutzkonzepten
- Beratung der Beteiligten an Tierversuchen zu allen tierschutzrelevanten Aspekten, Verfassen von Stellungnahmen zu Tierversuchsanträgen, Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Auflagen im Zusammenhang mit der Versuchstierhaltung und der Durchführung von Tierversuchen
- Mitarbeit an der Fort
- und Weiterbildung des BfR-Personals zu versuchstierkundlichen und tierschutzrechtlichen Inhalten
- Mitarbeit an der tierärztlichen Versorgung des Versuchstierbestandes, einschließlich Rufbereitschaft
- Mitwirkung bei der Beratung von Behörden und Tierschutzausschüssen durch das BfR gemäß - 45 (Aufgaben des Nationalen Ausschusses) und - 46 TierSchVersV (Beratung zu Alternativmethoden)
- Mitarbeit an Stellungnahmen und Publikationen des Nationalen Ausschusses
- Vertretung des BfR in Fachgremien
- Unterstützung bei der Kommunikation zum 3R-Prinzip und zu Tierversuchen
- Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Refinement und Publikation der Ergebnisse

Anforderungen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Veterinärmedizin sowie Approbation als Tierärztin/Tierarzt, Promotion erforderlich
- Berufserfahrung als Tierschutzbeauftragte/r erforderlich
- Weiterbildung zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt z. B. für Versuchstierkunde und/oder Tierschutz wünschenswert
- Berufserfahrung mit einem breiten Versuchstierspektrum (Nagetiere, Geflügel, Großtiere, aquatische Organismen) und vielfältigen Forschungsgebieten mit Relevanz für die Aufgaben des BfR (z. B. 3R-Forschung, Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) von Vorteil
- Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit nachgewiesen durch Publikationen ist wünschenswert, Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sind von Vorteil
- Hohe Kommunikationskompetenz, insbesondere die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer Fachgebiete
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, strategisches Denken und selbstständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt

Unser Angebot:

- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung mit mehreren Versuchstierspezies
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinär arbeitenden Team
- Weiterbildung zum Fachtierarzt / zur Fachtierärztin für Versuchstierkunde möglich
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen / AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren:Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über unser Online-System:

- Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail Adresse -Sofern Sie sich nicht online bewerben