Mta, Bta Als Technische Assistenz - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** am **Institut für Humangenetik** in der Forschungsgruppe **Molekulare Neurogenetik (AG Berkel)** gesucht.
- Ziel unserer Forschung ist es, anhand von Modellen menschlicher, aus induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleiteter Neuronen und Gliazellen, die molekularen und zellulären Auswirkungen von Genmutationen, die neurologischen Entwicklungsstörungen zugrunde liegen, zu verstehen.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Institut für Humangenetik

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Medizinisch-Technische Dienste

**Anstellungsart**:
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (12 Monate, Weiterbeschäftigung angestrebt)

**Vertrag**:
TVA-UK

**Ihre Aufgaben**:
***

Mitarbeit an zwei aktuellen Forschungsprojekten in einem internationalen Team.

Sie führen folgende Methode selbständig durch:

- Kultivierung von verschiedenen Zellen in der Zellkultur (humane induzierte pluripotente Stammzellen(iPSCs), Neurone, Glia) 2D, 3D (organoids)
- Differenzierung von iPSCs in verschiedene Zelltypen wie Neurone (z.B corticale Neuronen) und Glia-Zellen (Astrozyten)
- CRISPR/Cas basierte Genomeditierung (homology directed repair, PRIME editing) von iPSCs
- Immunfluorezenz Mikroskopie & Datenanalyse
- Molekularbiologische Methoden, u.a. DNA/RNA Isolation, PCR, qPCR

**Ihr Profil**:
***
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur BTA / MTLA oder eine vergleichbare Qualifikation, Bewerbungen von Hochschulabsolventen sind willkommen
- Sie bringen idealerweise Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeiten mit
- Praktische und theoretische Kenntnisse in molekularbiologischer und zellbiologischer Methodik (z. B. Expressionsanalyse, Kultivierung von human iPSCs, Differenzierung von iPSCs, Genomeditierung)
- Sie sind bereit neue Methoden zu erlernen und diese an spezifische Anforderungen anzupassen
- Sie haben sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- Selbstständige proaktive Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisatorische Fähigkeiten sowie Flexibilität und Zuverlässigkeit (Bereitschaft Zellen auch am Wochenende zu versorgen)

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Regelmäßige Teammeetings
- Die Möglichkeit für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld in der medizinischen Grundlagenforschung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Simone Berkel **via E-Mail** zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum via **E-Mail**.

Institut für Humangenetik
- Im Neuenheimer Feld 366
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg