Doktorand Entwicklung Niedervoltspeicher - Munich, Deutschland - BMW

BMW
BMW
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.**

**PROMOTION BEI DER BMW GROUP.**

Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere - die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentor:innen hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.

Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Doktorarbeit im Bereich Entwicklung Niedervoltspeicher. Eine zuverlässige Leistungsprädiktion bildet die Grundlage für eine optimale Ausnutzung der Leistungsfähigkeit von Batteriespeichern. Dabei schätzt das Batteriemanagementsystem auf Basis implementierter Batteriemodelle die momentan zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme
- oder abgabe unter Berücksichtigung der aktuell herrschenden Umgebungsbedingungen.

**Was erwartet dich?**
- Im Rahmen der Promotion soll die Leistungsprädiktion von Niedervolt
- Lithium-Ionen Speichersystemen (12 V und 48 V) untersucht und verbessert werden.
- Hochstrombelastungen, variable Lade
- und Entladeszenarien, sowie Temperaturgradienten auf Zell
- und Batterieebene sollen dabei berücksichtigt werden.
- Zusätzlich müssen interne Zustände der Batterie (Lade
- und Alterungszustand) in die Modellbildung einfließen.
- Zur Erstellung von Simulationsmodellen müssen sowohl elektrische wie auch thermische Zell-und Packmessungen durchgeführt werden.
- Innerhalb eines Kooperationsprojektes mit einer renommierten technischen Universität soll ein Leistungsprädiktionsmodell erstellt werden, das die Safe Operating Area der Batterie bestmöglich schätzt, um einerseits ein optimales Kundenverhalten zu gewährleisten und andererseits die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.

**Was bringst du mit?**
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Technischen Informatik, des Maschinenbaus oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Fundierte Kenntnisse über Lithium-Ionen Batterien und Batteriesysteme.
- Grundwissen im Bereich Batteriemanagementsysteme und diesbezüglicher Algorithmen.
- Einschlägige Erfahrungen in mindestens einer gängigen Programmiersprache (Python, Matlab).
- Starke Begeisterung für innovative Konzepte und Methoden im Bereich E/E.
- Sehr hohe Team
- und Kommunikationsfähigkeit.
- Gute Englischkenntnisse.

**Was bieten wir dir?**
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments (am Standort München).
- Und vieles mehr siehe **jobs/waswirbieten**.

Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter ****.

Startdatum: ab

Dauer: 36 Monate

Arbeitszeit: Vollzeit

Kontakt:
BMW Group HR Team


Doktorand Entwicklung Niedervoltspeicher (w/m/x)



Automotive
- München
- Deutschland

Unternehmensbereich:

- BMW AG

Standort:
München

Arbeitsbereich:
Elektrik / Elektronik

Job ID:
117149

Veröffentlichungsdatum:


FullTime

Mehr Jobs von BMW