Sachgebietsleiter in Anforderungsmanagement Gis - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundesstadt Bonn

hat zum 1. August 2023
für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformationen

eine Stelle als

**Sachgebietsleiter*in Anforderungsmanagement GIS / Urban Data Management**
- Entgeltgruppe 12 TVöD
- in der Abteilung "Geoinformation, Stadtkartographie und Statistik" zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress
- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region. Die Stadtverwaltung fokussiert die Themen Mobilitätswende, Klimawandel, Schaffung von Wohnraum sowie die Digitalisierung. Zur Förderung dieser Programmziele ist der Aufbau eines "Urban Data Managements" als zentraler Baustein im Amt vorgesehen

Die Geodateninfrastruktur beinhaltet bereits eine Vielzahl von Anwendungen im Querschnitt des Verwaltungshandelns. Das Sachgebiet bündelt alle Anforderungen und koordiniert das weitere Vorgehen. Hierbei bildet das Thema Urban Data Management derzeitig einen Handlungsschwerpunkt. Die Konzeption von Strategien zum nachhaltigen Umgang mit Daten und die Definition von Nutzendenanforderungen an Daten und Anwendungen ist Aufgabe des Sachgebiets, das Sie leiten. Sie arbeiten eng zusammen mit den Sachgebieten Entwicklung, Betrieb und Statistik.

Im Zuge des Onboardings werden Sie gezielt in die vorhandenen Themenbereiche eingearbeitet.

**Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören**:

- Leitung des Sachgebiets Anforderungsmanagement
- Steuerung und Koordinierung der Kundenanforderungen sowie Projektkoordination
- Etablierung eigener Prozesse und Standards zur Qualitätssicherung von Daten und dem Umgang mit fachlichen Anforderungen
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zum strategischen Umgang mit Daten
- aktives Management und Vernetzung von Daten und Wissen.

**Vorausgesetzt wird**:

- ein Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom (FH) oder vergleichbar) der Fachrichtung Geoinformatik, Informatik, Geodäsie, Vermessung, Geographie oder einer vergleichbaren Studienrichtung.

**Was erwarten wir?**
- Führungskompetenz, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- mindestens (drei Jahre) einschlägige Berufserfahrung im geforderten Aufgabenbereich
- nachgewiesene Erfahrung / Ausbildung im Projektmanagement, gerne auch mit agilen Methoden
- ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären, projekt
- und teamorientierten Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
- Kommunikationsstärke, sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigeninitiative, Gestaltungswille sowie Spaß an der Entwicklung zukunftsfähiger serviceorientierter Lösungen.

Wir bieten einen dynamischen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich im Umfeld der aktuellen kommunalen Handlungsfelder wie z. B. Mobilitätswende, Klimawandel, der Schaffung von Wohnraum und der Verwaltungsmodernisierung und darüber hinaus volle Mitwirkung an der Umsetzung der digitalen Strategie der Bundesstadt Bonn.

**Das bieten wir zudem**:

- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Bewerbungsunterlagen**

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn ). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn