Drei Erzieherinnen Für das Flexible Angebot Zur - Dresden, Deutschland - Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald
Landkreis Dahme-Spreewald
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

**Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber**:

- Aus
- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus - wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport
- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung drei

ErzieherInnen für das Flexible Angebot zur angemessenen Schulbildung im Internat (m/w/d)

**Stellenausschreibung Nr.**: 34/2023

**Dienststelle**: Amt für Schulverwaltung
Sachgebiet Verwaltung Internat der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule

**Arbeitsort**: Internat der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen

**Arbeitszeit**: 24 Stunden/Woche

**(eine andere Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Entgelt**: S8b TVöD Sozial
- und Erziehungsdienst

**Bewerbungsfrist**:

Das Flexible Angebot zur angemessenen Schulbildung ist ein Angebot für SchülerInnen der 1.4. Klasse (ggf. auch bis zur 6. Klasse) zur Unterstützung und Betreuung nach dem Unterricht bis zur Abholung durch die Fahrdienste. Dazu gehören die Mittagsbetreuung, die Ruhe
- und Lesezeit, die Hausaufgabenbetreuung sowie die Spielzeit.

Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- individuelle Entwicklungsförderung der blinden, sehgeschädigten bzw. mehrfach beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren durch pädagogische Betreuung und Erziehung in den Bereichen
- lebenspraktische Selbstständigkeit
- soziale Kompetenz
- gesellschaftliche Integration
- initiativ
- und ideenreiche Gestaltung von Freizeitangeboten
- Durchführung der Hausaufgabenbetreuung
- enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit SchülerInnen, Eltern, Lehrkräften, Internatsleitung, ErzieherInnen, TrainerInnen und TherapeutInnen
- organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben (u. a. Führung klientenbezogener Dokumentationen und Unterlagen)
- umfassende Wahrnehmung der Fürsorge
- und Aufsichtspflicht
- die vereinbarte Arbeitszeit ist im Zeitraum von ca. 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu erbringen, Ferienzeiten sind herauszuarbeiten

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- erfolgreicher Abschluss als staatlich anerkannte/r ErzieherIn, Heilpädagoge/Heilpädagogin oder HeilerziehungspflegerIn
- Vorkenntnisse/berufspraktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in blinden
- und sehbehindertenspezifische Erfordernisse, Bedürfnisse und Probleme
- Aufgeschlossenheit, Kreativität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Engagement/Eigenständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kooperations
- und Teamfähigkeit

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Hinweise**:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf

Mehr Jobs von Landkreis Dahme-Spreewald