Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Zum Thema - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Für ein Forschungsvorhaben zu Schadstoffen von Niederschlagsabflüssen von Nichtmetalldächern wird am lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft ein/e neue/r Mitarbeiter/in mit Möglichkeit zur Promotion gesucht.**

Wir suchen für unsere Forschungsgruppe "Entwässerung und Regenwassermanagement" ab

1. Februar 2024 oder später zunächst zeitlich befristet für 3 Jahre eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

mit Abschluss Master Umwelt-, Chemie
- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbar (w/m/d) mit Promotionsmöglichkeit

Über uns

Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft ist in die Ausbildung von Studierenden (Bachelor und Master) des Umweltingenieurwesens und Bauingenieurwesens involviert. Schwerpunkte in der Forschung sind die städtische Wasserversorgung, die Abwasserbehandlung und Energierückgewinnung, das Wasserrecycling, Entwässerungssysteme, die industrielle Abwasserreinigung und der Urbane Water-Food-Energy-Nexus. Die Forschungsgruppe "Entwässerung und Regenwassermanagement" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema wasserbewusste Siedlung und mit dem Monitoring von Schadstoffen sowie der Behandlung von Niederschlagabflüssen befestigter Flächen.

Anforderung

Für die zu besetzende Stelle werden folgende Anforderungen erwartet:

- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Umweltingenieurwesen, Chemieingenieurwesen oder Bauingenieurwesen (oder vergleichbar)
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten (Recherche, praktische Umsetzung, Datenauswertung, Schreiben von Publikationen)
- Befähigung zum selbständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Erfahrungen mit statistischen Auswertungen
- Sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache
- Führerschein mindestens Klasse BE

Aufgaben

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens sollen folgende Aufgaben durchgeführt werden:

- Durchführung von Recherchen zum Thema Dachmaterialien von Nichtmetalldächern und der potentiellen Schadstoffe, die emittiert werden
- Auswahl von Dachmaterialien für Freilandversuche
- Durchführung von wissenschaftlichen Versuchen
- Erhebung von Daten bei Freilandversuchen sowie ihre wissenschaftliche Auswertung
- Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen
- Koordination der Zusammenarbeit mit den Projektpartner/innen des Forschungsvorhabens

Wir bieten
- Entgelt nach Tarifrecht öffentlicher Dienst, TV-L E13 Bayern,
- Umfang der Arbeitszeit: 30 Stunden/Woche (75%-Stelle)
- ein sehr gutes, interdisziplinäres Team

Bewerbung

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt

Technische Universität München

Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft

Prof. Dr. Brigitte Helmreich

Am Coulombwall 3

85748 Garching

Tel

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München