Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für Schweißen - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Schweißen und additive Fertigung**

Kompetenz und Expertise, wissenschaftliche Exzellenz und Innovation - dafür steht unsere Arbeit am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin. Seit über 30 Jahren unterstützen wir mit einem internationalen und interdisziplinären Team Partner und Kunden mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung.

Das Geschäftsfeld Füge
- und Beschichtungstechnik des Fraunhofer IPK erweitert etablierte Bearbeitungsverfahren und entwickelt neue Methoden für innovative Werkstoffe und Prozesse. In interdisziplinären Teams werden sowohl für klassische Verfahren wie das Widerstandspunktschweißen und das Lichtbogenschweißen, als auch für moderne Strahlschweißverfahren, die additive Fertigung und Beschichtungstechnologien neue Anwendungsfelder erschlossen. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, das Fügen und Beschichten neuer Werkstoffkombinationen anforderungsgerecht zu gestalten, die Qualität der Verbindungen zu erhöhen und die Verfahren bezüglich Produktivität, Arbeitsschutz sowie Umwelt
- und Ressourcenschonung zu verbessern. Ein Forschungsschwerpunkt stellt die Digitalisierung der additiven Fertigung und der Schweißtechnik mittels numerischer Simulation und datengetriebenen Methoden dar.

Unterstützen Sie unser Team in der Forschung und Entwicklung und werden Sie Zeitpunkt Teil des IPK Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und Ihr Interesse daran ausdrücklich erwünscht. Frühester Beginn ist der

**Was Sie bei uns tun**

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit internationalen Forschungspartnern an der Schweißfertigung von Multi-Material Bauteilen. Sie führen selber Versuche an modernen Schweißanlagen durch und entwickeln begleitend dazu passende, praxisnahe Berechnungsmethoden. Zur Bewertung der Ergebnisse führen Sie Labortests sowie systematische Analysen der Umweltauswirkungen und Energiebilanzen der Produkte und Prozesse durch.

Ihre Ergebnisse stellen Sie sowohl auf nationalen und internationalen Konferenzen dem Fachpublikum als auch in direkten Industriezusammenarbeiten unseren Partnern und Kunden vor.

**Was Sie mitbringen**
- Einen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss, beispielsweise im Bereich Maschinenbau, physikalisches Ingenieurwesen, Produktionstechnik oder Werkstofftechnik
- Exzellente Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die Ihnen ermöglichen wissenschaftliche Texte zu verfassen
- Die Motivation als Wissenschaftler/in anwendungsnahe Probleme kundenorientiert zu lösen
- Erste Erfahrung mit Schweißtechnik (Laser-, Lichtbogen
- und Elektronenstrahlschweißen) und additiver Fertigung (DED Verfahren)
- Eine gute Grundbildung in digitalen Verfahren im Produktionsumfeld, beispielsweise der Finite-Elemente Methode, Mess
- und Regelungstechnik, Data-Science Ansätze
- Gute Programmierkenntnisse im Ingenieurumfeld
- Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation zu eigenständiger, zielgerichteter Arbeit

**Was Sie erwarten können**

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit internationalen Forschungspartnern an der Digitalisierung von Schweißtechnik und additiver Fertigung. Sie führen selber Versuche an modernen Schweißanlagen durch und entwickeln begleitend dazu passende, praxisnahe Berechnungsmethoden. Ihre Ergebnisse stellen Sie sowohl auf nationalen und internationalen Konferenzen dem Fachpublikum als auch in direkten Industriezusammenarbeiten unseren Partnern und Kunden vor.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen selbstverständlich:

- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- leistungsbezogene Vergütungsbestandteile
- Bezuschussung für ein Firmenticket des ÖPNV
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage.
- Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance,
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 20 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jah

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft