Mitarbeiter Im Bereich Kommunikation - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:

- Sie konzipieren, entwickeln und erproben für JUQCA Marketing
- und Kommunikationsinstrumente bzw. Veranstaltungsformate (zum Beispiel Doktorandentreffen) in enger Kooperation mit den Mitgliedern, insbesondere dem wissenschaftlichen Koordinator und dem Programmmanagement.
- Sie unterstützen bestehende Formate wie Konferenzen oder Summer Schools, um verschiedene Fokusgruppen zielgruppengerecht zu erreichen und Begegnungen zu ermöglichen.
- Sie koordinieren ein professionelles Relationship Management zur Industrie, zu Quantencomputing-Stakeholdern und zu Akteuren aus der Zivilgesellschaft
- Sie entwickeln Konzepte für das Recruiting von Fachpersonal im Feld des Quantencomputings
- Sie bereiten komplexe Inhalte zielgruppengerecht auf und erstellen Marketingmaterialien wie Broschüren, Flyer, Newsletter und Videoformate
- Sie pflegen und entwickeln die Website von JUQCA weiter und bauen weitere Kommunikationskanäle auf, zum Beispiel in sozialen Netzwerken.
- Sie stellen Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten bei Veranstaltungen unter Beweis
- Zur Integration der Kommunikationsaktivitäten von JUQCA in die strategische Gesamtkommunikation des Forschungszentrums Jülich arbeiten Sie in enger Abstimmung mit dem Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation, dem zentralen Personalmarketing sowie dem Science Office des Peter-Grünberg-Instituts zusammen

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Natur
- oder Ingenieurwissenschaften, bestenfalls in der Physik, oder Sie haben einen vergleichbaren Abschluss im Bereich der Kommunikationswissenschaften und sehr solide Kenntnisse der Physik.
- Ihre einschlägigen beruflichen Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für eine wissenschaftliche Einrichtung, ein forschendes Unternehmen oder im Wissenschaftsjournalismus zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein verbindliches und sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern.
- Sie schreiben stilsicher unterschiedliche Textsorten, haben ein ausgezeichnetes mündliches Kommunikationsvermögen und Ihre Deutsch
- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher.
- in der Redaktion von Beiträgen für soziale Medien und Webseiten in Bild und Wort sind Sie erfahren und sicher.
- Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Forschungspolitik und das Einarbeiten in komplexe Themen bereitet Ihnen Freude.
- Ihr ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen und eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

- Ein attraktives Arbeitsumfeld auf einem Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- Vielseitige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen - individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u.a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Position ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich