Projektmitarbeiter in - Lambrecht, Deutschland - Bezirksverband Pfalz für das Biosphärenreservat Pfälzerwald

Bezirksverband Pfalz für das Biosphärenreservat Pfälzerwald
Bezirksverband Pfalz für das Biosphärenreservat Pfälzerwald
Geprüftes Unternehmen
Lambrecht, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sie sind an den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal unter:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Weber, Telefon-Nr. 06325/

**Quelle**:
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom

**Bewerbungsfrist**:
bis

**Aufgaben und Einsatzfelder**:
Der Pfälzerwald ist mit seiner Fläche von ca ha seit 1992 UNESCO Biosphärenreservat und seit 1998 der deutsche Teil des grenzüberschreitenden deutsch-französischen Biosphärenreservats Pfälzerwald
Für das Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" sucht der Bezirksverband Pfalz beim Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit Sitz in Lambrecht/Pfalz eine/einen Projektmitarbeiter*in (m/w/d).
Das Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" möchte mithilfe ziehender Schafherden im Biosphärenreservat Pfälzerwald einen lebendigen Biotopverbund herstellen. Das bundesweit bedeutsame Naturschutzgroßprojekt, für das in der Projektphase I von 2017 bis 2022 ein umfassender Pflege
Ihre Aufgaben:
Planung der Maßnahmen und Umsetzung (Schwerpunkt biotopersteinrichtende Maßnahmen) auf Basis des Pflege
- und Entwicklungsplanes in enger Abstimmung (vor Ort) mit den zuständigen Behörden, Kommunen, Akteur*innen, Flächeneigentümer*innen etc. mit Schwerpunkt westlicher Wasgau insbesondere Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Koordination naturschutzfachlicher Einzelaktivitäten: Schwerpunkt Streuobst (z.B. Pflanzung, Schnitt der Bestände, Verbesserung von Biotopstrukturen, Ansiedlung von Nützlingen, Netzwerkarbeit mit Streuobstakteur*innen)
fachliche Bearbeitung von Ausschreibungsunterlagen (z. B. Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Vorbereitung Vergabevorschlag), der Mittelverwendung und von Ver-wendungsnachweisen für die im Aufgabenbereich umgesetzten Maßnahmen
Abwicklung von Verträgen wie z. B. Formulierung und Integration vertraglicher Regelungen von Ausgleichs
- und Entschädigungszahlungen in Verträge sowie Auftragsvergabe an Dritte, inklusive Qualitätskontrolle und Abnahme von Leistungen im Schwerpunktgebiet
Koordinierende Tätigkeiten (Zuarbeit bei der Berichterstattung und -erstellung, Planung von Veranstaltungen, Mitarbeit bei Organisation und Leitung von Arbeitskreisen und der projektbegleitenden Arbeitsgruppe)
Begleitung der Erfolgskontrollen, Erhebungen und der Evaluierung
Erstellung von projektbegleitenden Informationsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
Datenaufbereitung und GIS-Bearbeitung
Flächenmanagement sowie ggf. Koordinierung von externen Auftragnehmer*innen zum Flächenmanagement (inklusive Kaufverhandlungen mit Landbesitzer*innen und Aushandeln von Pachtverträgen) im o.g. Schwerpunktgebiet in Absprache mit der Verwaltung im Projekt.

**Stellenantritt**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Berufs
- und Ausbildungsabschluss**:
abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Biologie, Natur
- und Umweltschutz/-wissenschaften, Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft oder Landschaftsplanung/-pflege, Geographie oder vergleichbar

**Kenntnisse und Fähigkeiten**:
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Biologie, Natur
- und Umweltschutz/-wissenschaften, Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft oder Landschaftsplanung/-pflege, Geographie oder vergleichbar
Erfahrung bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen u.a. im Streuobstbereich
Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Mitteln (z. B. Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen, der Mittelverwendung und von Verwendungsnachweisen)
Kenntnisse im Bereich GIS (ArcGIS)
Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
Sie bringen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (auch am Abend und Wochenende), der Wahrnehmung von Außenterminen sowie des Einsatzes des privaten PKW für dienstliche Zwecke (Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt) mit
Sie sind in der Lage, pragmatisch Arbeitsvorgänge im gegebenen zeitlichen Rahmen abzuarbeiten, geraten dabei nur selten unter Stress und sind in der Lage mit zeitlichem Druck umzugehen
Sie bringen gerne Ihre Meinung und Kenntnisse in das Team des Biosphärenreservats (19 Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen) ein und tragen so zu einem konstruktiven und wertschätzenden Miteinander bei
Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Damit kommunizieren Sie zielgerichtet mit unterschiedlichen Akteur*innen
Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit aus: Sie strukturieren Ihre Arbeit eigenständig, setzen sich Ziele, Zeitpläne und Prioritäten und halten diese ein. Sie bereiten Ihre Lösungsvorschläge bis zur Entscheidungsreife vor
Sicherheit in Wort und Schrift sowie Beherrschen der gängigen PC-Programme.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten:
Einen interessanten Arbeitsplatz in reizvoller ländlicher Umgebung

Mehr Jobs von Bezirksverband Pfalz für das Biosphärenreservat Pfälzerwald