Schwerpunktprofessur FÜr das Lehrgebiet - Hamburg, Deutschland - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**FAKULTÄT LIFE SCIENCES**
**DEPARTMENT VERFAHRENSTECHNIK**:
Wir bieten eine

**SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "WASSERSTOFFTECHNOLOGIE"***:
**BES.GR. W 2, KENNZIFFER 036/23-1**:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Besetzung ist frühestens ab dem möglich.

Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

**IHRE AUFGABEN**:
Sie tragen zur Etablierung des Schwerpunkts Wasserstofftechnologie an der Fakultät Life Sciences bei. Darüber hinaus vertreten Sie die Gebiete der alternativen Energieträger, der thermischen Trennverfahren sowie der Prozesssimulation in den Bachelor
- und Masterstudiengängen der De-partments Verfahrenstechnik und Umwelttechnik. Die Durchführung von Veranstaltungen in Grundlagenfächern, wie z.B. Thermodynamik, Strömungslehre und Wärmeübertragung, in anderen Studiengängen der Fakultät Life Sciences gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.

Sie forschen aktiv, mit Schwerpunkt im verfahrenstechnischen Anlagenbau, auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme I-WES und dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg und binden Ihre Erkenntnisse in die Lehre ein. Zur Ermöglichung besonderer Forschungsleistungen soll Ihnen im Rahmen der Schwerpunktprofessur als Dienstaufgabe eine überwiegende Tätigkeit in der Forschung und zur Entwicklung von Transfer
- und Kooperationsbeziehungen mit einem reduzierten Umfang von elf Lehrveranstaltungsstunden befristet übertragen werden.

**IHR PROFIL**:
Wir suchen eine Person mit einem ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder einem anderen Studiengang mit entsprechender Vertiefung.

Sie verfügen über eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis. Davon sollen mindestens drei Jahre in der Industrie absolviert worden sein.

Der Schwerpunkt der Professur liegt auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie, das in Lehre und Forschung, mit Fokus im Bereich des Anlagenbaus, etabliert werden soll. Wesentlicher Bestandteil ist die Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES und dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg.

Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeiten ausgewiesene und engagierte Persönlichkeit mit umfassenden Kompetenzen auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie. Darüber hinaus bringen Sie idealerweise Erfahrungen in den Bereichen alternative Energieträger, thermische Trennverfahren sowie der Prozesssimulation mit. Kenntnisse in den Bereichen Thermodynamik, Strömungslehre sowie Wärmeübertragung runden Ihr Bild ab.

Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie und Kompetenz zur Drittmitteleinwerbung sind besonders erwünscht. Interesse an der gemeinsamen Durchführung von inter-disziplinären Forschungsvorhaben in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES und dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg wird vorausgesetzt.

Erwartet werden erste Lehrerfahrung, Interesse an didaktischen Fragestellungen und fachübergreifendes Denken, um Verbindungen zwischen Grundlagen und studiengangspezifischen Inhalten zu verdeutlichen.

Die Bereitschaft für eine aktive Gestaltung kompetenzorientierter Lehre sowie die Betreuung von Praktika, Projekt
- und Abschlussarbeiten als auch Promotionsvorhaben werden vorausgesetzt.

Sie sind ein Teamplayer und verfügen über englische Sprachkompetenz. Führungserfahrung, idealerweise in Form einer Leitungsfunktion mit Personalverantwortung, ist erwünscht.

Die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Departments sowie der Fakultät wird vorausgesetzt. Dies beinhaltet auch die Bereitschaft zur Übernahme von Ämtern im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung.

**HINWEISE**:
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach - 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite.

Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.

Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach - 12 Abs. 7 HmbHG

Mehr Jobs von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg