Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe

Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
- **Teilzeit mit 75%**

**Organisationseinheit** Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM)
**Eintrittstermin** Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Aufgaben**

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing am renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sucht für den Forschungsbereich "Digital Marketing", unter der Leitung von Prof. Dr. Ann-Kristin Kupfer, bis zu zwei Doktoranden / wissenschaftliche Mitarbeitende.

Wir sind ein frisch gegründeter Lehrstuhl, der sich durch eine starke Begeisterung für die Schnittstelle von Marketing und Technologie auszeichnet. Dabei fasziniert uns insbesondere der Einfluss neuer Technologien auf das Konsumentenverhalten und die daraus ableitbaren Implikationen für das Management. Diese Schnittstelle bildet daher den inhaltlichen Kern unserer Forschungs
- und Lehrtätigkeiten.

**Ihre Aufgabengebiete**:

- **Forschung**
Mit dem Ziel Ihrer zügigen Promotion führen Sie hochrangige Forschungsprojekte durch. Zu den möglichen Themengebieten zählen u.a. die Erforschung virtueller Realitäten, die Auswirkungen sozialer Medien und die Konsumentenpsychologie in Bezug auf Technologienutzung. Die Forschungsprojekte sind dabei interdisziplinär, international und praxisorientiert.
- **Lehre**
Im Bereich der Lehre werden Sie mit der Durchführung von Lehrveranstaltungen zu den Themen Digital Marketing, Branding und Media Management betraut.

Bei Ihrer Arbeit werden Sie individuell in enger Zusammenarbeit betreut und persönlich gefördert, wobei Sie über viel Autonomie, Flexibilität und die Möglichkeit zur Mitgestaltung verfügen.

**Ihre Qualifikation**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem für die Stelle relevanten Studiengang (z. B. Wirtschaft, Psychologie, Statistik oder Informatik)
- Spaß an Forschung und Interesse an der Schnittstelle von Marketing und Technologie
- Analytisches Denkvermögen und fundierte Kenntnisse der quantitativen Datenanalyse
- Sichere Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, Aufgeschlossenheit und Teamorientierung

**Entgelt** EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer** befristet auf 3 Jahre
**Bewerbungsfrist **bis zum

**Fachliche Ansprechperson**

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Ann-Kristin Kupfer, E-Mail: ann-

**Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1182/2024.**

**Ausschreibungsnummer: 1182/2024**
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**

**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Nevistic
Telefon: ,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe