Abteilungsleiter in "digitaler - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für eine zukunftsweisende Produktion, die realen Prozessen und Prozessketten ein digitales Abbild zur Seite stellt und so Zertifizierungen, Optimierungen und die Vernetzung ermöglicht? Sie freuen sich auf vielschichtige Management
- und Führungsaufgaben? Sie sind neugierig, kommunizieren gern mit interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams und lieben es, neue Themen zu identifizieren, zu entwickeln, Mitarbeitende zu begeistern und voranzugehen, neue Ideen zu verwirklichen und Zusammenhänge zu erforschen? Dann suchen wir Sie Die vakante Stelle als Abteilungsleiter*in "Digitaler Produktions-Zwilling" kann ab besetzt werden.

"Forschung für die Zukunft" lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil
- und Maschinenbau, der Luft
- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk
- und Mikrotechnik. Eines der Geschäftsfelder des IWU, die "Kognitive Produktion" beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Produktionsprozessen, der Vernetzung, Steuerung und Regelung von Produktionssystemen, der Simulation der Maschine und des Prozesses sowie der Planung und Adaption von Prozessen entlang einer Prozesskette.

Die Datenanalyse in der Produktion, zustandsaktuelle Maschinenmodelle, die Anwendung maschineller Lernverfahren sowie die informationstechnische Verknüpfung von Fertigungsprozessen und die Realisierung ereignisgesteuerter Fertigungsprozessketten sind Kernelemente einer zukünftigen Produktionstechnik und bilden die Schwerpunkte der Abteilung "Digitaler Produktions-Zwilling". Unser junges Team und die moderne Ausstattung des IWU bietet hervorragende Möglichkeiten, Lösungen und Denkweisen der Prozesstechnologie mit denen der Datenakquise, Simulation, Algorithmik und Optimierung zu kombinieren und mit eigenen Ideen anzureichern.

**Was Sie bei uns tun**

Im Geschäftsfeld "Kognitive Produktion" denken wir in Forschungs
- und Entwicklungslinien. Ihre Aufgabe als Abteilungsleiter*in ist es, neue Forschungslinien zu identifizieren, zu schärfen, zu entwickeln und in die industrielle Anwendung zur überführen. Sie leiten die Mitarbeitenden Ihrer Abteilung und befähigen sie zu einer erfüllenden und wertschöpfenden Arbeit. Sie akquirieren übergreifende Forschungsprojekte, koordinieren deren Umsetzung nach unseren Qualitätsmanagement-Anforderungen und übernehmen die Budget
- und Ertragsverantwortung für die Abteilung. Zudem sorgen Sie für eine erlebbare Demonstration der Forschungsergebnisse im Rahmen des vorhandenen Versuchsfeldes und pflegen den Kontakt zu unseren Kunden.

**Was Sie mitbringen**
- Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder artverwandter Fachrichtungen sowie möglichst eine abgeschlossene Promotion.
- Weiterhin haben Sie mehrjährige Branchenerfahrung und idealerweise fachbereichsübergreifende Kompetenzen in der Verbindung des Maschinenbaus/der Produktionstechnik mit Aspekten der Informatik und Modellierung.
- Von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung sind Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung und dem zugehörigen Projektmanagement.
- Wir wünschen uns eine offene und neugierige Persönlichkeit mit einschlägigen Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden, einem modernen Führungsverständnis, einer raschen Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie der Bereitschaft, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Wir legen Wert auf die Pflege und Adaption einer Abteilungsstrategie sowie den Aufbau und die Pflege strategischer Partnerschaften und wünschen uns die Fähigkeit zur Moderation dynamischer Gruppenprozesse und Planung von Ressourcen und die nötige Methoden
- und Sozialkompetenz.

Gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sichere Gesprächs
- und Verhandlungsführung auf nationalem und internationalem Parkett und Freude an Besuchen bei Kunden und Partnern mit der Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab

**Was Sie erwarten können**
- eine leitende Tätigkeit, die wissenschaftliche Arbeit mit hoher Anwendungsrelevanz und moderne Führung mit effizientem Projektmanagement verbindet
- den Freiraum zur abwechslungsreichen und anspruchsvollen fachlichen Profilierung einer Abteilung mit derzeit 12 unterstellten Mitarbeitern, bestehend aus:

- der administrativen, organisatorischen und fachlichen Mitarbeitendenführung
- der Sicherung der Budget
- und Ertragsvorgaben sowie der Erarbeitung und Umsetzung der K