Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Bergisch Gladbach, Deutschland - Bundesanstalt für Straßenwesen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.

Die **BASt **sucht für das Aufgabengebiet "Umweltschutz, Immissionen" ab sofort - **befristet für die Dauer von vier Jahren** - eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom/TH) (m/w/d)**:
**Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**
Bewerbungsfrist 22. Februar 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen

Ort: Bergisch Gladbach

PLZ: 51427

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:
Die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sind angesiedelt im Projekt "Tyre Road Noise - Data-based study of effects on controlled and real drive noise emission - TyRoN" im Rahmen des Förderprogrammes mFUND.
Ziel des Projektes TyRoN ist es, durch die Generierung einer großen Datenbasis aus umfangreichen Vorbeifahrtgeräuschmessungen die Analyse der Einflussfaktoren (z. B. Fahrbahnoberflächengeometrie, Reifenprofil, Umweltbedingungen) sowie die Ableitung von Maßnahmen zur Lärmminderung zu ermöglichen. Darüber hinaus soll die Umrechnung der Geräuschemissionen von Messergebnissen auf andere Versuchsbedingungen verbessert werden. Dadurch können mit weniger Messaufwand mehr Betriebszustände untersucht und optimiert werden.
Eine herstellerübergreifende Fahrzeugflotte erfasst mit möglichst einfachen Messverfahren das Vorbeifahrtgeräusch in unterschiedlichen Umgebungen sowie mit einer Vielzahl weiterer Sensoren Daten zu Einflussparametern. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) wird ein Modell zur Vorhersage des Vorbeifahrtgeräusches erstellt, mit dem die relevanten Einflussgrößen auf die Geräuschemission des Reifen-Fahrbahn-Geräusches ermittelt werden können. Die dazu notwendige Messtechnik wird zusammen mit den erforderlichen KI-Modellen im Projekt entwickelt und durch Messungen in kontrollierten Umgebungen validiert. Die entwickelten Modelle und Messdaten werden nach Projektende qualitätsgesichert in einer öffentlichen Datenbank veröffentlicht.
Das Projekt wird durch ein Konsortium bearbeitet, in dem die Bundesanstalt für Straßenwesen mitwirkt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

- Durchführung bzw. Betreuung von Forschungsarbeiten zur Verringerung der Geräuschemission von Fahrzeugen im Straßenverkehr im Rahmen des Projektes TyRoN
- Begleitung des Auswahlprozesses geeigneter Messstrecken zur Erhebung von Daten zur Modellierung der Geräuschemission von Reifen auf öffentlichen Straßen
- Konzeption, Planung und Durchführung von Messungen der Ground-Truth-Daten auf Teststrecken und auf öffentlichen Straßen, insbesondere von Ebenheit, Textur, Griffigkeit und akustischer Impedanz mit Standardverfahren
- Konzeption, Planung und Durchführung von Messungen des Geräusches im Reifeninneren und in der unmittelbaren Nähe des Reifens bei Fahrten auf Teststrecken und öffentlichen Straßen
- Erstellen einer umfassenden Dokumentation zur Identifikation und Bewertung von Geräuschminderungsmaßnahmen an Reifen, Fahrzeug und Fahrbahn in Form von Handlungsanweisungen als Grundlage für eine fachliche Politikberatung
- Planung und Koordinierung, ggf. auch Leitung und Moderation von fach
- und institutionsübergreifenden Arbeiten innerhalb eines Forschungskonsortiums
- Aufbereitung, Auswertung, Interpretation und Bewertung der erhobenen Daten in physikalischen und datenbasierten Modellen zur Prognose des Reifenrollgeräuschs und des Vorbeifahrtgeräuschs von Fahrzeugen auf unterschiedlichen Straßenoberflächen
- Zusammenführung und Aufbereitung von institutionsübergreifenden Projektergebnissen
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Stellungnahmen, Publikationen und Präsentationen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf Fachveranstaltungen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom -Uni/TH-) der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften jeweils mit dem Schwerpunkt Akustik oder vergleichbar

**Das wäre wünschenswert**:

- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Immissionsschutzes und der Beschreibung von Schallausbreitung und -überlagerung sowie Grundkenntnisse der Psychoakustik
- Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsarbeiten sowie Erfahrungen in der Beantragung, Organisation und Abwicklung von Forschungsprojekten
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Moderation bei unterschiedlichen Interessenspositionen
- Erfahrungen mit verwaltungsadministrativen Vorgängen im Bereich des Vergaberechts
- Bereitschaft zur eigenen wiss

Mehr Jobs von Bundesanstalt für Straßenwesen