Elternzeitvertretung Sachbearbeitung Mit - Siegburg, Deutschland - Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Geprüftes Unternehmen
Siegburg, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg,

als Kreispolizeibehörde

ZA

**Stellenausschreibung
Bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis ist im Leitungsstab, Sachgebiet Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für die Dauer eines Erziehungsurlaubs bis zum befristete Stelle

**Sachbearbeitung mit Schwerpunkt Betreuung Social Media (m / w / d)
**zu besetzen.

Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Entgeltgruppe 9 bis einschließlich Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.

Der Dienstort befindet sich in der Liegenschaft Frankfurter Str , 53721 Siegburg.

Die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis ist zuständig für den rechtsrheinischen

Teil des Rhein-Sieg-Kreises ohne Königswinter und Bad Honnef
und nimmt damit für einen ca. 700 km2 großen Bereich
mit rund Einwohnern die polizeilichen Aufgaben wahr.

**Aufgaben**
- Betreuung und Weiterentwicklung der Onlinedienste der Behörde, insbesondere in sozialen Netzwerken
- Mediengerechtes Aufarbeiten polizeilicher Sachverhalte und Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Behörde
- Erstellen von Redaktionsinhalten und Erarbeiten von Konzepten für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit
- Zeitkritische einsatzbegleitende Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirken bei der Vorbereitung von Presseterminen, Pressekonferenzen und Hintergrundgesprächen
- Monitoring, Auswertung und Bewertung von Inhalten sozialer Netzwerke sowie von Medienpublikationen mit Polizeibezug
- Erstellen und Bearbeiten von Bild
- und Videomaterial

**Profil**

Eine abgeschlossene journalistische Ausbildung, Journalistikstudium (B. A.) oder Studium der Kommunikations
- und Medienwissenschaften (B. A.) oder vergleichbarer Abschluss, möglichst mit abgeschlossenem Volontariat sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B werden vorausgesetzt.

Wünschenswerte Voraussetzungen sind darüber hinaus:

- Erfahrungen im journalistischen Bereich, z.B. in einer Redaktion, einer Tageszeitung oder der Pressestelle einer Behörde / eines Unternehmens
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Hohe IT-Affinität und Erfahrungen beim Einsatz von Online-Medien und insbesondere sozialen Netzwerken im Rahmen der image-fördernden Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen
- Erfahrungswissen zu selbstständiger Foto
- und Videobearbeitung auf aktuellen Softwarestandard
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Foto
- und Filmkameras sowie im Umgang mit Ton
- und Bildbearbeitungssoftware
- Erfahrung in der digitalen Erstellung von Plakaten, Broschüren, Handouts, Videos etc.

**Erfolgssichernde Kompetenzen**
- Angemessenes Auftreten und Repräsentation
- Teamfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Stressstabilität

**Hinweise**

Die Stelle ist im Rahmen einer Vertretung für eine Mitarbeiterin in Elternzeit bis zum in Vollzeit zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich einer sechswöchigen Probezeit.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine entsprechende Eingruppierung in die EG 9 a bis 11 TV-L. Die Stufenzuordnung wird gem. - 16 TV-L im Einzelfall geprüft.

Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Die personenbezogenen Daten ausgewählter Personen werden einer Sicherheitsüberprüfung gem. - 18 Abs. 4 DSG NRW unterzogen. Dies beinhaltet die Überprüfung in den Vorgangsverwaltungs
- und Informationen der Polizei und Verfassungsschutzbehörden. Sicherheitsrelevante Bedenken führen zu einem Ausschluss vom weiteren Bewerbungsverfahren.

**Auswahlmodalitäten**

Nach Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen wird von den am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Dienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung) eine Vorauswahl getroffen.

Die bei dieser Vorauswahl ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht aus einem Auswahlgespräch bzw. wird ggfs. auf der Grundlage eines strukturierten Bewerbungsgesprächs (Interview) erfolgen.

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des - 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterhin richtet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen m

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis