Referent in Institutionelle FÖrderung Im - Munich, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Ihre Nähe zu Wissenschaft, Wirtschaft und Politik macht sie zu einem zentralen Innovationstreiber in Deutschland. Die zentrale Abteilung »Institutionelle Förderung und Forschungsinvestitionen« im Präsidialbereich schlägt den Bogen von der übergreifenden Betreuung der Zuwendungsgeber zur internen Zuwendungsallokation im In
- und Ausland nach strategischen Prioritäten und ist verantwortlich für das strategische Wachstumsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft. In dieser Kombination adressiert diese Abteilung die wesentlichen Herausforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft hinsichtlich ihrer strukturellen Weiterentwicklung im Sinne eines erfolgssichernden Wachstumsmanagements.

**Was Sie bei uns tun**
- Aktive Pflege der institutionellen Beziehungen zu Bundes
- und Landesministerien
- Koordination und Mitwirkung der Aktivitäten um den »Pakt für Forschung und Innovation«, darunter Selbstverpflichtung, Indikatorik, Benchmarking
- Eigenverantwortliche Verfassung des jährlichen Monitoringberichts und Koordination des Berichtes »Länderpapier« für die Zuwendungsgeber
- Betreuung und Weiterentwicklung des Fraunhofer-internen Wissenschaftsindikators
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Sonderthemen für das Direktorat und den Vorstand, wie z.B. Verfassen von Vorstands-, Präsidiums
- und Senatsvorlagen oder Erstellung aussagefähiger Präsentationen und Entscheidungsvorlagen
- Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur effektiven Gestaltung der forschungspolitischen Rahmenbedingungen
- Monitoring und Analyse des Fraunhofer-relevanten forschungspolitischen Geschehens

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium z.B. der Erziehungs‐, Sozial
- oder Kommunikationswissenschaften (MSc, Diplom, gerne mit Promotion)
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung, z.B. in der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte sowie in der Verwaltung einer Forschungseinrichtung, in der öffentlichen Verwaltung, in einer Universität und/oder mit Gremienarbeit
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie sicheres und souveränes Auftreten gegenüber unseren Zuwendungsgebern und den Fraunhofer-Instituten
- Sehr gutes Zeit
- und Selbstmanagement sowie Fähigkeiten zur Priorisierung
- Geschickter Umgang mit komplexen Sachverhalten
- Großes Organisationstalent und sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in den MS Office Anwendungen

**Was Sie erwarten können**
- Es erwarten Sie spannende Aufgaben in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
- Facettenreiche Themen: Sie lernen die Vielfalt der Fraunhofer-Welt kennen.
- Sie arbeiten direkt mit einer Vielzahl von Stakeholdern.
- Die Unterstützung einer großen Organisation verbunden mit der Flexibilität und Entscheidungsfreude eines kleinen und effizient agierenden Teams
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum Jobticket u.a.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Joan Bosch

Abteilungsleitung Insitutionelle Förderung und Forschungsinvestitionen

Telefon:

Fraunhofer-Zentrale

Kennziffer: 51670

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft